Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

Rover 200 216 GTi 122 PS (1991–1999)

 

Rover 200 216 GTi 122 PS (1991–1999)
5 Bilder

Alle Erfahrungen
Rover 200 216 GTi (122 PS)

4,5/5

Erfahrungsbericht Rover 200 216 GTi (122 PS) von Anonymous, August 2018

5,0/5

Wir haben unser Cabrio (Bj 1992) nun mehr als 12 Jahre, es hat gut 230.000 km gelaufen und ich gebe es nicht her. Wenn es geht, wird es in 4 Jahren sein H-Kennzeichen bekommen. Meine Tochter hat es 2006 es als ihr erstes Auto billig gekauft -- da war der Wagen schon durch mehrere nicht sehr schonende Hände gegangen und hatte einen Lagerschaden. Sohn und Tochter haben den Motor komplett neu aufgebaut, seit dem schnurrt das Honda-Triebwerk ohne Probleme. Natürlich gab es in der langen Zeit mehrfach Theater: Nacheinander beide Antriebsachsen gebrochen, mehrfach Sensoren des ABS und das Steuergerät getauscht, Verteilerwelle festgefressen, Spurstangen und Köpfe getauscht. Aber alles kein großes Problem, alles machbar. Für den TÜV wurden nun beide hinteren Radläufe geschweißt -- nicht schön, aber haltbar.

Doch bei diesem "Jahrhundertsommer" offen über die Landstraßen zu räubern, ist einfach toll! Die Technik kommt vom Honda CRX mit einem Touch Rover darauf -- der Fahrspaß ist riesengroß. Ich habe das Cabrio eigentlich nur als Notlösung übernommen, als mein Rover 75 das Zeitliche segnete. Doch seit drei Jahren ist das Cabrio nun mein Daily-Driver. Es zieht durch viele Fugen, es ist recht hart gefedert und es ist laut. Liegt aber bombig auf der Straße und überrascht oft andere Verkehrsteilnehmer mit seiner spritzigen Art.

Demnächst bekommt es endlich ein neues Dach, denn das alte Originaldach hat einen großen Riss, den man nicht mehr kleben kann. So muss ich beim Zumachen immer die Rolle Panzerband rausholen, damit es nicht reinregnet. Das ist in den letzten Monaten glücklicherweise hier im Norden aber nur selten nötig gewesen.

Ich mag dieses Auto und über die Jahre gesehen, hätte ich noch nie ein so preiswertes.

Erfahrungsbericht Rover 200 216 GTi (122 PS) von Anonymous, März 2009

4,1/5

Ich fahre das Rover 216i Cabriolet SE Luxus ab BJ 97 bis Ende 99 kurz bevor Rover von BMW übernommen wurde.
Die Karosserie ist von Honda, der Motor und das Innendesign von Rover.
1997 wurde dann erstmals die Technik und das Innendesign des neuen Rover 200 RF in die Karosserie des XW Modells integriert und wählbar mit rot,- oder schwarzgrauen Stoff,- oder grauen (Smokestone) Ledersitzen angeboten.
Mit seinen 111 PS zeichnet sich der Rover eher auf der Autobahn in höheren Drezahlen aus, was aber in der Stadt seinen Vorteil hat und somit bleibt bei normaler Fahrweise der Verbrauch bei 7 Litern auf 100 Km.
Häufigste Mängel sind die Zylinderkopfdichtung, die Drosselklappe aus Hardplastik, die von Rover gegen eine aus Metall ausgetauscht werden können und die hinteren Achsstabilisatoren. Die nicht zwingend auftreten müssen!
Da die Abgasnorm Euro 2 ist sind die Steuern von 117 Euro noch zu verschmerzen.
Auch das Fahrwerk wurde im Gegensatz zum Vorgänger verbessert und liegt fester auf der Strasse und nimmt die Kurven leichter.
Am Verdeck wurde gespart und ein klappern der Seitenscheibe auf der Fahrerseite ist von Werk aus garantiert. Ebenso die Seitenscheibe beim Beifahrer muss nachträglich etwas abgesenkt werden da sonst das Verdeck mit der Scheibe beim öffnen gestriffen wird.
Im Gegensatz zu dem Rover 216i Cabrio von Honda ist der SE griffiger, fester und fährt sich stabiler. Aber auch beim Kickstart langsamer und ist für sportliches Fahren eher ungeeignet im Gegensatz zum Rover mit Hondamotor.

Erfahrungsbericht Rover 200 216 GTi (122 PS) von Anonymous, März 2009

3,9/5

Der Rover 216i Cabrio SE was für ein Auto. Ist das ein Ford? Diese Frage wurde mir häufig gestellt. Aber das täuscht!
Ein Cabrio was auch für vier Leute Platz bietet und über ein hydraulisches Verdeck verfügt.
Ein Honda DOHC Motor 1,6l macht den Rover zu einem zuverlässigen fahrbaren Untersatz.
Wer allerings einen gebrauchten Rover mit Automatikgetriebe wünscht muss lange suchen.
Kleiner Tip, wer die rote Ampel anrollt kann Zeit sparen in dem Mann die Handbremse nur gedrückt leicht anhebt, kann man das Verdeck wärend der langsamen Fahrt einklappen lassen.
Der Verbrauch auf der Autobahn lag bei mir bei 90 Km/h trotzdem bei 8 Litern auf 100 Km.
Auch gibt es dieses Fahrzeug mit schwarzen Ledersitzen mit weinroten Nähten wer das Beige nicht ansprechend findet. Perfeckt passt die Ausstattung dann natürlich zu der Lackierung Nightfire Red.
Tieferlegungsfedern runden da natürlich den Fahrspass komplett ab und der Wind auf der Autobahn läßt das Rover Cabriolet nicht mehr schaukeln.
Einziges Manko ist das Verdeck wo Rover wohl nach meiner Meinung nach gespart hat.
1997 wurde dann erstmals die Technik und das Innendesign des neuen Rover 200 in die Karosserie des XW Modells integriert und wählbar mit rot,- oder schwarzgrauen Stoff,- oder grauen (Smokestone) Ledersitzen angeboten.

Erfahrungsbericht Rover 200 216 GTi (122 PS) von Anonymous, September 2008

4,9/5

Vor 2 Jahren habe ich mich entschlossen endlich meinen Traum wahr zu machen und mir ein Rover 216er Cabrio zu kaufen.
Als es 1993 auf den Markt kam und ein wenig später BMW ROVER gekauft hat, war ich doch neugierig was die Bayern da gekauft haben und hab mir damals so ein 216er Cabrio zur Probefahrt mitgeben lassen.

Was soll ich sagen, es ist einfach ne Wucht!
Sportliches Fahrwerk, Sportmaschine von Honda (aber nur die mit 90 kw! Die 82 kw Maschine ist von Rover) die bis 7000 u/min dreht und auch erst bei 6800 u/min die ganze Kraft entfaltet. Die Daten nebenan hier stimmen übrigens nicht ganz. 0-100 in 9,4 s und in meinem Papieren steht 193 km/h schnell.

Das Elektrische Verdeck ist ne Wucht und ruck zuck hat man an ner Ampel mal schnell das Dach weg, dauert keine 15 Sekunden! Da schauen oft neidische Cabriofahrer die ein manuelle Deck rüber ;)

Der Verbauch ist für so ein Drehfreudiges Maschinchen echt
Super! Durchschnitt 7-9 Liter. Bei gemütlicher Überlandfahrt mit 80-100 Stundenkilometer sind es sogar noch 0,5 - 1 Liter weniger.
Die einzigen Probleme die ich kenne sind mangels Wartung.
Ölundichte Motoren etc. Nach 10 Jahren darf auch mal ne
neue Dichtung nötig sein. Ansonsten laufen die Maschinen
bei entsprechnder Pflege locker 200.000 und mehr.

Rost ist auch kaum ein Thema, meist nur an de Unterkante der Türen, bzw. an den Radläufen, durch Steinschlag. Wird das dann nicht gemacht gehts recht schnell mit dem Rost.

Gute Exemplare sind meist selten zu bekommen und wenn dann
eben nicht für 1.500 € sondern ab 2.500 €
Umrüstung auf Euro2 ist bei den meisten kein Problem.
Hab ich bei meinem mit einem MiniKat gemacht. Grüne Feinstaubplakette gibts sowieso.

Zu beachten ist, das verdeckt ist Hydraulisch und oft wird vergessen das Öl dort nachzufüllen (im Kofferraum links hinter der Abdeckung kann man nachsehen). Dadurch geht das elektr. Verdeck dann kaputt. Weiterhin sollte die Maschine beim Kauf warmgefahren werden und sollte im Stand ruhig und vibrationsarm laufen. Zudem sollte man wenn der Motor noch Kalt und auch im warmen Zustand ein paar Gasstösse bis 3-4000 touren machen und schauen ob hinten blauer Rauch rauskommt. Ist dies der Fall wurde die Maschine in kaltem zustand oft gedreht, das heisst er verbrennt Öl. Hier ist dann irgendwann mal eine Überholung der Maschine nötig

Die Technik ist bis auf einen Punkt problemlos!
Springt er ab und zu nicht an, liegt das meist an einem verschlissenen Benzinpumpenrelai. Neupreis über 100€. Kann man aber auch mit etwas glück selbst nachlöten.

Noch ein Tip: Um Geld zu sparen kaufen viel gerne Allwetterreifen... Die passen zu dem Wagen nicht, weder vom Fahrwerk noch bei nässe oder Schnee!

 

Rover 200 Cabrio 1991 - 1999: 216 GTi (122 PS)

Der 216 GTi (122 PS) ist eine der am höchsten bewerteten Motorvarianten für das 200 Cabrio 1991 und erreicht insgesamt viereinhalb von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Für den Wagen steht mit "SE" nur eine Ausstattungsvariante, dafür aber gleich eine Gehobene zur Verfügung. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung.

Als umweltfreundlich lässt sich der Motor nicht bezeichnen, denn er muss in die Schadstoffklasse EU1 eingeordnet werden.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 216 GTi (122 PS) ist Rover ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Alle Varianten
Rover 200 216 GTi (122 PS)

  • Leistung
    90 kW/122 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/5 Gänge
  • 0-100 km/h
    9,6 s
  • Ehem. Neupreis ab
    22.241 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse

Technische Daten Rover 200 216 GTi (122 PS)

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasseuntere Mittelklasse
KarosserieformSchrägheck
Anzahl Türen2
Sitzplätze4
FahrzeugheckSchrägheck
Bauzeitraum1995–1996
HSN/TSN2055/360
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.590 ccm
Leistung (kW/PS)90 kW/122 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h9,6 s
Höchstgeschwindigkeit193 km/h
Anhängelast gebremst kg
Anhängelast ungebremst kg
Maße und Stauraum
Länge mm
Breite mm
Höhe mm
Kofferraumvolumen-
Radstand mm
Reifengröße185/55 R15 (vorne)
(hinten)
Leergewicht kg
Maximalgewicht kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.590 ccm
Leistung (kW/PS)90 kW/122 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h9,6 s
Höchstgeschwindigkeit193 km/h
Anhängelast gebremst kg
Anhängelast ungebremst kg

Umwelt und Verbrauch Rover 200 216 GTi (122 PS)

KraftstoffartSuper
Tankinhalt-
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben-
SchadstoffklasseEU1
Energieeffizienzklasse
{"make":62,"model":1981}