Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Citroen C1 2014
Citroen lässt bereits die zweite Generation des C1 Kleinwagens vom Band rollen – und zwar seit 2014. Seit 2005, also schon seit 16 Jahren wird diese Baureihe produziert – und noch immer ist sie sehr beliebt. Die durchweg positiven Bewertungen zeigen es. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem City-Flitzer im Durchschnitt 4,1 von fünf erreichbaren Sternen. Diese Bewertung stützt sich auf eine Anzahl von 15 Erfahrungsberichten. Damit gibt es bisher nicht viele Aussagen zu diesem Modell. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die drei Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil noch mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen gefahren sind.
Der Citroen City-Flitzer ist in elf Standard-Ausstattungen vorhanden. Fabrikneu starten die Preise bereits bei 9.240 Euro. Je nach Ausstattung schießt der Preis bis zu 15.440 Euro in die Höhe.
Bei den Antrieben gibt es drei Benziner zur Auswahl.
Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der VTi 72 (72 PS) die solideste Wahl. Der Motor bekam 4,3 Sterne von fünf möglichen. Der VTi 72 (72 PS) beweist auch beim Verbrauch, weshalb ihn die Fahrer auf den vordersten Platz wählten. Gerade mal drei Liter Benzin beansprucht er auf 100 Kilometer kombiniert. Der PS-stärkste Antrieb dieser Baureihe ist der 1.0 PureTech 82 (82 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für einen Kleinwagen. So erhält er noch 3,9 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Citroen auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU6 und EU5. Bei den CO2-Emissionen von zwischen 85 und 99 g pro 100 Kilometer schneidet der Citroen C1 selbst für einen Miniklassewagen ganz gut ab.
Wenn die Fakten dich überzeugt haben und du dich für einen Kauf entscheidest, dann schreib uns hier gerne über deinen Eindruck vom Miniklassewagen.
Citroen C1 Kleinwagen (seit 2014)
Citroen C1 Kleinwagen (seit 2014)