Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Lexus CT 2010
Lexus lässt die erste Generation des CT Kompaktwagens seit 2010 vom Band rollen. Das Modell ist sehr populär und überzeugt mit sehr guten Bewertungen – und das, obwohl es erst in erster Generation gefertigt wird. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,7 von maximal fünf Sternen zeigt, wie begehrt der Kompaktwagen bei allen Fahrern ist. Es gibt bislang allerdings nur acht Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Erfahrungsberichte erhalten wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die 28 Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen zurückgelegt haben.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.430 Millimeter, in der Breite 1.765 Millimeter und in der Länge 4.320 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.600 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Bewegungsfreiheit im Innenraum aufweist. Den Japaner gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 985 Litern (bei umgeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen angenehmen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 375 Liter. Der Lexus wird insgesamt in sechs Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Es wird vermutlich kaum überraschen, dass der Anschaffungspreis für das Modell höher ausfällt. Und auch weitere Extras in der Ausstattung oder gewisse Getriebearten schlagen ordentlich zu Buche. So bewegt sich der Preis für einen Neuwagen zwischen 26.950 und 40.850 Euro.
Als Antrieb hat das Fahrzeug zwei Motorvarianten, die mit Hybrid betrieben werden. Das Leergewicht von zwischen 1.445 kg und 1.485 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes.
Mit 3,9 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer eindeutig, dass der 200h (136 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Auch sind 136 PS bei diesem Motor durchaus erfreulich. Aber es muss nicht immer eine PS-starke Motorleistung sein, die überzeugt: Der 200h (99 PS) hat von allen Motorisierungen den geringsten Verbrauch. Er ist außerdem ein Hybridmotor und somit für alle spannend, denen Umweltfreundlichkeit und verantwortungsbewusster Umgang mit den (auch eigenen) Ressourcen am Herzen liegt. Niedrig sind zumindest bei allen Motorisierungen die CO2-Emissionen, denn sie liegen bei nur zwischen 82 und 94 g auf 100 Kilometer.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 104 Fotos des CT Kompaktwagens zusammengestellt.
Lexus CT Kompaktwagen (seit 2010)
Lexus CT Kompaktwagen (seit 2010)