Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mazda 3 2013 - 2019
Die dritte Generation des 3 Kompaktwagens produzierte Mazda von 2013 bis 2019. 18 ganze Jahre wurde das Modell produziert, die erste Generation lief demnach 2003 vom Band. In dieser langen Zeit war das Modell stets beliebt und seine Bewertungen blieben immer im guten bis sehr guten Bereich. Eine durchschnittliche Bewertung mit vier von maximal fünf Sternen beweist, wie begehrt der Kompaktwagen bei allen Fahrern ist. Dieses Ergebnis haben wir aus insgesamt 47 Erfahrungen mit dem Mazda berechnet. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den zwölf Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur ans Herz legen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem 3 durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.460 mm, einer Höhe von 1.450 mm und einer Breite von 1.795 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.700 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Den Japaner gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Das Volumen des Kofferraums reicht von mindestens 350 Litern bis maximal 1.263 Litern (Letzteres mit heruntergeklappten Rücksitzen).
Je nach Vorliebe und Bedürfnissen kannst du dich zwischen zwei Dieselmotoren oder drei Benzinantrieben entscheiden. Das Leergewicht von zwischen 1.260 kg und 1.410 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Abhängig von der Motorisierung kann die maximale gebremste Anhängelast zwischen 950 kg und 1.500 kg liegen. Die ungebremste Anhängelast liegt zwischen 600 kg und 650 kg.
Mit viereinhalb von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer eindeutig, dass der Skyavtiv-G 165 (165 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Auch sind 165 PS bei diesem Motor durchaus erfreulich. Aber es muss nicht immer ein PS-starker Motor sein, der überzeugt: Der Skyactiv-D 105 (105 PS) benötigt kombiniert nur drei Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Das macht ihn für alle spannend, die ihre Spritkosten möglichst gering halten möchten. Je nachdem für welchen Motor du dich entscheidest, entspricht das Auto den Schadstoffklassen EU6 oder EU5 und wird sich somit mehr oder weniger schädlich auf die Umwelt auswirken. Bei den CO2-Emissionen von zwischen 99 und 135 g pro 100 Kilometer schneidet der Mazda 3 selbst für einen Mittelklassewagen ganz anständig ab.
Alles weitere Wichtige erfährst du aus den einzelnen Bewertungen aus unserer Community. Viel wichtiger ist aber dein eigenes Gefühl hinterm Steuer. Falls du den Mittelklassewagen ausprobierst, schließ dich gern unseren anderen Nutzern an und gib dein Urteil hier ab.
Mazda 3 Kompaktwagen (2013–2019)
Mazda 3 Kompaktwagen (2013–2019)