Der CLA- ein Blender, stylisch aber ergonomisch ein Desaster
Ohne Zweifel ist der CLA ein äusserlich schönes und ansehnliches Fahrzeug. Die Länge ist nur 4cm kürzer als die aktuelle C- Klasse, aber der Radstand ist eben auch ca. 10cm kürzer als bei der C-Klasse was an den PlTzverhältnissen hinten sehr deutlich wird. Seis drum, wer sitzt schon lange hinten...Dieses Auto will man selber fahren und erleben. Aber da fängt die Ergonomie an, schmerzliche Eindrücke der Ignoranz oder der Unwissenheit der Konstrukteure zu prägen. Vielleicht war auch nur einfach der Rotstift angesagt oder es sollte der Wunsch erzeugt werden, doch lieber die teurere C-Klasse zu kaufen.
Hier mal die Auflistung aller Ergonomieklagepunkte:
Handschuhfach ist unbeleuchtet und ungekühlt
Hinten bzw. im gesamten Fahrzeug gibt es keinen Kleiderhaken und auch ein Kleidebügel ist an den Kopfstützen nichr anbaubar bzw. gibt es nicht mal als Originalzubehör
Der Griff des Handschuhfaches ist mittig im Fach und damit vom Fahrer ohne Verrenkung nicht zu erreichen
Die Tachoskala ist silber und die Ziffern grau mit einer schwarzen Outline, bei Tageslicht liegt im Bereich von 60 bis 120kmh dort immer ein Schatten der das Ablesen schwierig und mit Sonnenbrille unmöglich macht
Der linke Aussenspiegel lässt sich nicht soweit nach aussen stellen dass man bei etwas weiter zurückgeschobenem Fahrersitz den richtigen Sichtbereich einstellen kann
Die Armlehne in der Fahrertür ist zu weit vorne und die in der Mittelkonsole zu weit hinten so dass man auf langen Strecken eigentlich nie beide Arme zur Entspannung auflegen kann. Dazu kommt dass man die Mittelarmlehne vorne nicht in der Höhe verstellen kann. Das Verschieben geht dagegen, aber nur in der teuren Urban-Ausstattung.
Die Durchladeluke hinten ist ein Witz, da passen nicht mal 2 Paar Skier durch und wenn man die Klappe aufmacht sieht man erst mal die Dorne der mittleren Kopfstütze.
Die Motorhaube ist so fummelig zu öffnen wie bei noch keinem anderen Fahzeug das ich bisher gefahren habe( und das waren schon sehr viele) und dazu muss diese dann nochmit einer Stütze wie bei einem Billigmobil fixiert werden.
Das Automatikgetriebe kennt nur eine Öko und eine Sporteinstellung. Die Normaleinstellung fehlt ganz einfach und das merkt man dann auch deitlich. Bei Öko wird sehr zeitig hochgeschaltet was ja kein Problem ist aberbeim Beschleunigen braucht es dann sehr lange um den niedrigeren Gang zu finden, also hinderlich beim Überholen auf der Landstrasse. Nun könnte man sagen, dann nimm doch die Sporteinstellung...Aber die ist zwar beim Hochschalten besser aber dafür wird beim langsamwerden sofort der niedrigste Gang eingeschaltet so dass der Motor aufheult. Ich habe den Verdacht dass man all dies so programmiert hat um die viel zu langsamen Schaltvorgänge zu kaschieren.
Nun könnte man ja sagen, warum das Gemeckere. Aber die meisten Punkte bemerkt man eben nicht immer auf einer, wenn auch Halbtagesprobefahrt oder sie stören dann auch noch nicht.
Natürlich ist das Gesamtpaket kein schlechtes und der CLA damit ein gutes Auto und wenn man für das Design einige Abstriche bei der Raumökonomie macht dann auch familien- und reisetauglich.
Trotzdem hat dieses Fahrzeug für mich Merzedes entzaubert. Der vorherige Passat CC war bis ins letzte Detail durchdacht und ohne die kleinste ergonomische Schwäche.
Der Slogan das Beste oder Nichts den Mercedes ja für alle seine Farzeuge propagiert trifft hier absolut nicht zu, im Gegenteil, einige der aufgeführten Mängel beeinflussen schon die Verkehrssicherheit.