Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Seat Marbella 1985 - 1998
Der Marbella Kleinwagen von Seat wurde in erster Generation von 1985 bis 1998 produziert. Gerade mal eine Generation des Modells wurde hergestellt – und dennoch scheint es sehr beliebt zu sein, denn seine Fahrer bewerten es zum mehrheitlichen Teil gut. Der Wagen wird von Seat-Fahrern mit durchschnittlich dreieinhalb von maximal fünf zu erreichenden Sternen bewertet. Damit schneidet der Kleinwagen im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Insgesamt gibt es 22 Berichte über Erfahrungen mit dem Marbella, auf diese Anzahl stützt sich unser Ergebnis. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern.
Wähle hier zwischen zwei Benzinmotoren.
Nach Meinung unserer Nutzer ist der 0.9 SPI (40 PS) die beste Maschine, denn er wurde mit 3,6 von fünf Sternen belohnt. Die geringe PS-Zahl von gerade mal 41 scheint der Popularität des 0.9 SPI (40 PS) nicht abträglich zu sein. Doch nicht immer sind eine Menge PS das Hauptargument für einen Erwerb: Der 0.9 SP (40 PS) verbraucht, laut Hersteller, gerade mal sechs Liter Benzin auf 100 Kilometer kombiniert. Bei so einem geringen Verbrauch spart man Geld für die wichtigen Dinge im Leben. Der Miniklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU2 oder EU1. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 0.9 SPI (40 PS) wäre dafür eine gute Wahl.
Wir haben für dich noch sechs Fotos des Marbella Kleinwagens zusammengestellt. Damit kannst du hoffentlich dein Urteil über den Wagen abrunden.
Seat Marbella Kleinwagen (1985–1998)