Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Chevrolet Corvette 2013
Das aktuelle Corvette-Modell des Coupé von Chevrolet wird seit 2013 in sechster Generation gebaut. Grundsätzlich wird diese von unseren Nutzern mit vier von fünf Sternen bewertet. Das spricht für das Coupé. Zu diesem Ergebnis kommt allerdings bislang nur eine überschaubare Anzahl von zwei Erfahrungsberichten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem Corvette Coupé gemacht haben. Schau dir auf unserer Plattform ruhig an, wie einzelne Nutzer das Fahrzeug bewerteten. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den acht Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
In der Baureihe ist das Coupé von Chevrolet in sechs Ausstattungsvarianten verfügbar, Sonderausstattungen miteinberechnet. Fabrikneu starten die Preise bereits bei 79.500 Euro. Je nach Ausstattung schießt der Preis bis zu 143.700 Euro in die Höhe.
Wähle hier zwischen drei Benzinmotoren.
Die aktuelle Bestnote erhält der C7 Stingray 6.2 (466 PS). Die fünf Sterne zeigen eindeutig, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Beim Verbrauch belegt der C7 Stingray 6.2 (466 PS) ebenfalls einen Spitzenplatz innerhalb der Baureihe: Mit zwölf Liten Benzin pro 100 Kilometer kombiniert verbraucht er laut Hersteller weniger als die anderen möglichen Antriebe für den Chevrolet. Zugegebenermaßen ist das trotzdem nicht gerade ein sparsamer Verbrauch. Falls dich der PS-stärkste Antrieb reizt, dann solltest du dir den C7 Z06 (659 PS) anschauen, er bietet tatsächlich eine vergleichsweise starke Leistung. Bewertet wurde er ebenfalls und zwar mit drei von fünf Sternen. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU6 und EU5. CO2-Emissionen von 279 g bis 322 g (je nach Motorisierung) zeigen, weshalb der Sportwagen mit einigen Motorvarianten so schlecht eingestuft ist.
Solltest du das Coupé 2013 von Chevrolet gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!
Chevrolet Corvette Coupé (seit 2013)
Chevrolet Corvette Coupé (seit 2013)