Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

Nissan Juke 1.6 117 PS (2010–2019)

 

Nissan Juke 1.6 117 PS (2010–2019)
77 Bilder

Alle Erfahrungen
Nissan Juke 1.6 (117 PS)

3,4/5

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, März 2023

1,0/5

Bei 87.ooo km fiel die Autoelektrik komplett aus,erneute Startversuche auf der Landstraße vergeblich.Abschleppdienst gerufen,dreiwöchiger Werkstattaufenthalt,Teilebesorgung richtig problematisch und kostenaufwändig.

Bisher das nervigste Fahrzeug,das ich jemals besaß! Durchgerostete Unterbauteile wegen unzureichender Unterbodenversiegelung,der TÜV findet das bei der HU gar nicht lustig und verweigert die neue Plakette.
Für ein fast 11 Jahre altes Auto der Nissan-Renault Allianz vermutlich völlig normal,-für mich als ehemaliger Autofahrer eines Juke Benziners richtig ärgerlich.

Nissan konnte mich nicht begeistern,ich meide seit dem alle Fahrzeug Hersteller aus Japan.

Die Ersatzteile und Werkstattkosten sind bei Nissan unangemessen hoch.

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, März 2023

1,0/5

Bei meinem Juke war der Rotor nach 40.000 km beim CVT Getriebe abgerissen.Kapitaler Getriebeschaden!!!!

Kosten für ein überholtes gebrauchtes CVT (ohne Garantie!)ab 2.500.- € !!!
Neubeschaffung für einen Juke absolut zwecklos,weil es seit Jahren nicht mehr in Japan hergestellt wird und deswegen nicht mehr verfügbar!

Wer will so einen Juke,der doch nur Stress und graue Haare bereitet?!
Eigentlich null Sterne in der Berwertungsskala!!!!
Nein,keine Empfehlung!!!

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, März 2023

1,0/5

Die frühzeitig kapitalen Schäden am CVT-Stufenlos Getriebe vom Hersteller Jatco aus Japan sind NISSAN ja seit Jahren bekannt.Schlichtweg,die Probleme sind hausgemacht! Billige Materialien im CVT,viel zu eng abgestufte Riemenscheiben, und extrem hohe Drehzahlen begünstigen den vorzeitigen Verschleiß bei diesem CVT Getriebe, das u.a. in den Nissan SUV Juke und Nissan Qashkai Verwendung findet.

Stufenlose Automatikgetriebe (CVT) sind generell thermisch hochbelastet,deshalb auch der oberhalb der Frontschürze werkseitig montierte Getriebeölkühler beim Juke F15.

Die Verwendung des teuren Original Nissan N-2 oder gar N-3 Getriebefluid sollte beim Wechselintervall unbedingt berücksichtigt werden, es gibt aber keine Garantie dafür, daß das CVT selbst bei wartungsgemäßen,bzw. frühzeitigen Wechselintervallen ohne Beanstandungen problemlos funktioniert!
Es liegt faktisch an der höchst zweifelhaften Konstruktion nebst billigster Materialkomponenten des besagten CVT,daß es mittlerweile so unbeliebt unter Autobesitzern ist.

Ich kann aus Erfahrung mit eben diesem kurzlebigen CVT Getriebe bei einem Juke Benziner der Baujahre ab 2010 - 2014 nur dringlich davor warnen,sich solch ein Modell zuzulegen! Glaubt mir bitte, ihr werdet letztlich nicht glücklich mit diesem CVT Automatikgetriebe! Kurzum,nach erst 63.000 km erlitt das CVT meines Nissan Juke einen kapitalen Getriebeschaden.Mit Sicherheit niemals wieder einen Nissan,egal welches Modell!!!

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, März 2023

2,0/5

Small SUV Juke. Nissan Vertragswerkstatt in Oranienburg des Autokonzerns ohne jedwede Kompetenz.
Nach unserer telefonischen Nachfrage bei Nissan Autohaus in Oranienburg, ob und wann das CVT Getriebeöl bei welchem Kilometerstand gewechselt werden sollte, bekam ich die knappe Antwort, daß kein Öl Wechsel des CVT Automatikgetriebes nötig wäre. Demnach hält das einmalig ab Werk eingefüllte Getriebeöl für den Juke ein Leben lang.

Bei Nissan in Sunderland/England,wo der Nissan Juke vom Band lief,war und ist bis dato auch im Internet nichts über einen nötigen CVT-Ölwechsel Intervall zu finden.

Hatte dann bei mehreren Autogetriebe Fachwerkstätten direkt angefragt,und erfahren, daß es zwingend notwendig ist, alle 20.000 bis 30.000 KM das Getriebeöl wechseln zu lassen,da es, wie alle üblichen Getriebe einem gewissen Verschleiß unterliegt. Nissan Werkstatt hatte davon keinerlei Kenntnis!

Da kann ich nur sagen, daß bei Nissan leider keine kompetenten Aussagen zu diesem Thema gemacht wurden.Traurig!

Tipp: Besser ist es, daß CVT Getriebeöl immer nach spätestens 20.000 KM in einer speziellen Fachwerkstatt für Automatik Getriebe warten lassen, oder gleich einen Juke mit hakeliger Handschaltung ordern. Kann mit Aber sehr gut vorstellen, daß das Öl eines Schaltgetriebes beim Juke gleichermaßen „irgendwann“ mal gewechselt werden müßte. Faktisch gesehen,obliegt Motoröl ja auch einem Verschleiß,und wird spätestens jährlich gewechselt.

Nun wird mir auch Glas klar, weshalb nicht mehr so viele ältere Nissan Juke auf den Straßen zu sehen sind! Die sind wahrscheinlich schon alle der Autopresse zur Verwertung zugeführt worden?

Fahrzeugweiterempfehlung? Nein! Bloß nicht!

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, März 2023

4,0/5

Nicht besonders komfortabel und für ausgedehnte weite Strecken kaum geeignetes Mini-Crossover-Coupé-SUV von Nissan.Auslandsreisen schminkt man sich mit diesem Juke Gefährt lieber vorher ab.Im Citybereich schluckt er gut und gerne über 6 Liter Super Benzin.Diese Juke Modelle werden seit 2019 nicht mehr neu gebaut.
Ich hatte die Juke Variante mit dem drehzahlfreudigen CVT-Stufenlos-Automatikgetriebe des Baujahrs 2012,das in Relation zum rein manuellen hakeligen Schaltgetriebe weit weniger Probleme bereitete.Allerdings fordert ausgerechnet dieses CVT Getriebe alle 30.000 KM eine Getriebespülung und mindestens 6 Liter frisches Automatik Getriebe Öl in einer Fachwerkstatt für speziell dieses Getriebe.Achtung,aber nicht jede Autowerkstatt nimmt den Juke mit diesem speziellen Getriebe zur Wartung auf die Hebebühne! Am besten gleich eine Meister-Fachwerkstatt für CVT-Automatikgetriebe beauftragen und sich vorher nach den Arbeitskosten erkundigen!

Ansonsten lief mein Juke ohne nennenswerte Beanstandungen weit über 289.000 km.

Verwunderlich,aber bekannt,sind die deutlich sichtbaren Spaltmaße an Kotflügelkanten,Motorhaube,Türen und Heckklappe beim Juke,die bei allen Juke Modellreihen üblich sind.

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, März 2023

3,0/5

Die Meinungen betreffs des NISSAN JUKE in diesem Autoplenum Forum sind hier so unterschiedlich,aber wiederum auch objektiv gesehen,total übereinstimmend, so daß ich mich aus diesem Grund auch einmal zu Wort melden möchte,und nun meine Erfahrungen über den JUKE schildere.

Berechtigt sind die kritischen Informationen bezüglich der vorzeitig verschlissenen Federungselemente.Desweiteren ist das Werkstättennetz dieser Automarke sehr klein,und die Preise für originale Austauschteile bei Nissan vergleichbar mit denen von großen Luxus Autofabrikanten,allerdings mit dem Unterschied,daß die Nissan Teile gleichsam teuer sind,die Haltbarkeit und Qualität dieser aber weit weniger wertig sind.

Beispielhaft sei dazu ein läppischer Plastikbehälter des Juke für das Scheibenwischerwasser erwähnt,der ohne Mehrwertsteuer bei Nissan horrende 250,-€ kosten soll,und aus billigem Plastik mit Trennnahtstelle besteht.Der Aus-und Einbau des Behälters ist sehr aufwändig,und man wünscht sich inständig,daß man besser kein Leck an diesem Teil beobachten muß.Lecks an diesem Behälter sind jedoch nicht selten,ich hatte selbst ein Leck,und gebe hier nur meine Erfahrungen wieder.

Die Motorisierung des Benziner Juke mit 117 PS ist ausreichend.Kraftstoffverbrauch liegt bei meinem Juke bei unter 6 Liter/City im Eco-Modus.

Ich hätte den Juke gerne höher bewertet,aber dies ließen seine hier beschriebenen
Nachteile nicht zu.Der Kaufentscheid sollte beim Juke Gebrauchtwagen grundsätzlich nicht vom außergewöhnlichen Karosserie Design abhängig sein,denn das wäre ein echter Trugschluss.Seine Auffälligkeiten liegen da leider vorrangig bei frühzeitigen Verschleißteilen die mitunter zu saftigen Preisen geordert werden müssen.

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, März 2023

1,0/5

Hatte bisher noch kein Auto,daß mir so viel Ärger und Kosten bereitete.
Bei Nissan sind seit Jahren so einige Qualitätsmängel hausgemacht,was deutlich zu Lasten der Besitzer/-innen geht. So bleibt das labile Chassis,und damit einhergehend die Reparaturen/Austausch an allen Teilen der Federn ,Lagerbuchsen,Pendelstangen,Öldruckstoßdämpfer Querlenkerbuchsen und Spurendköpfen bei sämtlichen Juke Modellvarianten das gewichtige Problem immer wieder in die Werkstätten zu müssen.Das macht überhaupt keinen Spaß!

Habe mir hier die zahlreichen Kommentare zum Juke durchgelesen,und komme letztendlich zum traurigen Resultat,daß ein Juke,wie auch meiner,-allenfalls in der Anschaffung als Gebrauchtwagen zwar noch relativ günstig scheint,in der alltäglichen Praxis jedoch kläglich durchfällt.Die Reparaturen und Ersatzteile schlagen mit hohen Kosten zu Buche,und die Freude am fahren bleibt darum deutlich auf der Strecke.Dies wird in den zahlreichen Kritiken sehr deutlich.

Meinen Juke fuhr ich etwa 4 Jahre,erwarb ihn bei einem Nissan Händler als Vorführ-Jahreswagen,und empfand schon damals das dürre Nissan Werkstätten Netz als sehr dürftig.

Die meisten Kosten (meine Erfahrungen) steckt man beim Nissan Juke in die immer wiederkehrenden Reparaturen,die ich beim Juke als absolut nervigen Stressfaktor empfand.

Der Juke hat die hohen Erwartungen seiner Besitzer daher leider nicht erfüllt,und landet auch bei mir auf den letzten Platz mit einem einzigen Bewertungsstern.

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, Februar 2023

3,0/5

Unser Juke mit Benzin-Ottomotor und CVT-Getriebe verbraucht in der Stadt locker bis zu 6,5 Liter. Das Tankvolumen umfaßt gerade einmal 46 Liter.
12 Jahre wurde unser Juke jetzt alt, Tachostand 157.910 km, besonders negativ auffällig sind folgende Merkmale beim Juke:

Fahrwerksaufhängungen (sehr kostenträchtige Teile/Reparatur) überaus vorzeitig verschlissen.
Flugrost (keine Durchrostung!) hält sich in Grenzen,und ist oft an der metallenen Frontschürze und den Aufnahmestellen (Schweller) für die Hebebühne festzustellen.
Ölfeuchte Motoren (Grund: meist überfülltes Motoröl ist an dem Pegelstand des Meßstabs erkennbar).Korrekte Motorölbefüllung mit Ölfilter beträgt 4,3 Liter.
Abgasanlage (hinteres Abgasrohr und Endschalldämpfertopf) vorzeitig durchgerostet.
Nissan Fachwerkstätten im Raum Berlin/Umland nicht unbedingt empfehlenswert,weil viel kostenintensiver als eine übliche Kfz.-Meister-Reparaturwerkstatt.

Positiv zu bewerten sind:

Exotisches,aber sehr eigenständiges Design.
Sehr kompakter und extrem ruhiger Motorlauf.
Dynamisches Fahrverhalten trotz bockhartem Fahrwerk.
Benzinverbrauch.
Praktische und sehr übersichtliche Doppelfunktionstaster am Cockpit.
Günstiger Anschaffungspreis als Gebrauchtwagen.

Ja,wir würden den Juke für Individualisten gerne weiterempfehlen.
Der Juke taugt aber nicht als „Familienwagen“ oder Fahrzeug mit hoher Zuladekapazität! Dafür wurde er garantiert nicht gebaut.

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, Februar 2023

3,0/5

Gleich vorweg für alle Besitzer eines betagten Juke: die beste Versicherung einem vorzeitigen Steuerkettenverschleiß entschieden entgegenzuwirken,ist der simple alljährliche Motorenöl-und Ölfilterwechsel mit Markenölen (5-W 40). Der Juke hat eine einfache Simplex-Steuerkette. In der Bewertungsskala gebe ich dem Juke 3 Sterne. 5 Sterne kann ich wirklich nicht vergeben. 2 Sterne ziehe ich ihm ab,weil der Juke in den Kategorien Nissan Werkstättennetz/-Serviceleistungen und Ersatzteilekosten/-Versorgung im untersten Kellergeschoß angesiedelt ist! Kein Klein-SUV für Warmduscher,dafür hält er leider viele böse Überraschungen parat. An der Spitze stehen Federbrüche,Rostanfälligkeit,sowie ein bretthartes Fahrwerk,das mit der Bezeichnung unkomfortabel noch sehr milde beschrieben wird! Spritverbrauch schwankt zwischen 7 und 7,5 Liter/100km.
Befund: ein Minimal-SUV ohne Weiterempfehlung!

Erfahrungsbericht Nissan Juke 1.6 (117 PS) von Anonymous, Februar 2023

1,0/5

Längst überfällig für den JUKE wäre die Verleihung der unbeliebten „Goldenen Zitrone“,ein Preis für das schlechteste Auto,den lieber niemand haben will.

Die Liste der negativen Erfahrungen mit eben diesem Auto ist enorm lang.
Es hakte auch stetig an der Versorgung diverser Ersatzteile,entweder nicht kurzfristig lieferbar oder gar nicht zu bekommen.Abgesehen davon,falls doch irgendwie erhältlich,immens teuer und von Ersatzteil-Herstellerfirmen,die sich auf schwierig zu beschaffende Ersatzteile für den Nissan JUKE spezialisiert haben.Vorteilhaft daß es solche Firmen noch gibt.Über die Haltbarkeit dieser meist günstigen Teile von „No-Name Herstellern“ unbekannter Herkunft kann man aber leider nur spekulieren,und das Beste hoffen.

Etablierte Fabrikate wie Textar,Monroe,Febi-Bilstein und etliche andere Markenlieferanten fertigen u.a. auch für den Nissan JUKE gut passende und bezahlbare Ersatzteile.
Original Nissan Ersatzteile,falls überhaupt verfügbar,sind nicht unbedingt besser in ihrer Qualität,sondern eher kurzlebig und maßlos teuer.

Wer sich jedoch wirklich einen JUKE SUV-Exoten zulegen möchte,sollte vorher alle diese negativen Aspekte zu diesem Mini-Crossover-SUV genau checken!

Der Nissan JUKE ist kein Wagen der unbedingten Fahrspaß ohne Probleme garantiert,dafür wurde er mit zu vielen Billigteilen bestückt,deren Haltbarkeit sehr zu wünschen übrig läßt.Wie hier in diesem Forum bereits hinlänglich bekannt,stellen besonders die Unterbauten des JUKE ganz besondere Probleme dar.Die Traggelenke wurden immer wieder als extrem verschleißfreudige Teile notiert.
In eine vergleichsweise sanfte Federung wurde generell beim JUKE aller Baujahre verzichtet.Der Rotstift wurde aber auch in der Innenraumgestaltung angesetzt.Hier dominierte billiges Kunststoff bei allen JUKE Modellen.

Habe meinen JUKE Benziner (Acenta Ausstattung) knapp fünf Jahre besessen,und würde mir niemals wieder ein Fahrzeug von Nissan kaufen.Schlimm genug,daß seit Jahren die Automarke Renault die meisten Marktanteile an Nissan besitzt.Nissan scheint lediglich nur noch der Name der einst japanischen Automarke zu sein,damit die Leute nicht von vornherein in eine Schockstarre fallen.Französische Autos? -Nein ,vielen Dank!

Kilometerstand war zuletzt: 83.200 KM.
Veräußert mit hohem Wertverlust.

 

Nissan Juke SUV 2010 - 2019: 1.6 (117 PS)

Bei den Motoren gehört der 1.6 (117 PS) zu den populärsten Kandidaten des Juke SUVs 2010. Die Nissan-Fahrer gaben ihm 4,3 von fünf Sternen. Für den SUV wurden zehn Ausstattungsvarianten entworfen. Du kannst zwischen 5 -Gang-Schaltgetriebe oder 1-Gang-Automatikgetriebe wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Benzin getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 5,8 und 6,3 Litern je 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer sollten genau auf die Motorvariante achten, denn diese liegen hier zwischen den Schadstoffklassen EU5 und EU6 Die Schadstoffklassen spielen auch eine wichtige Rolle für die Plakette, die die Zufahrt in Umweltzonen gewährleistet. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Zwischen 136 und 145 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Letztlich ist der 1.6 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.

Alle Varianten
Nissan Juke 1.6 (117 PS)

  • Leistung
    86 kW/117 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/5 Gänge
  • 0-100 km/h
    11,0 s
  • Ehem. Neupreis ab
    15.690 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    6,0 l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse
    D

Technische Daten Nissan Juke 1.6 (117 PS)

Allgemeine Merkmale
FahrzeugklasseKleinwagen
KarosserieformLimousine
Anzahl Türen5
Sitzplätze5
FahrzeugheckFließheck
Bauzeitraum2010–2013
HSN/TSN1329/AFF
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.598 ccm
Leistung (kW/PS)86 kW/117 PS
Zylinder4
AntriebsartFrontantrieb
0-100 km/h11,0 s
Höchstgeschwindigkeit178 km/h
Anhängelast gebremst1.250 kg
Anhängelast ungebremst608 kg
Maße und Stauraum
Länge4.135 mm
Breite1.765 mm
Höhe1.565 mm
Kofferraumvolumen251 – 830 Liter
Radstand2.530 mm
Reifengröße205/60 R16 T
Leergewicht1.215 kg
Maximalgewicht1.645 kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.598 ccm
Leistung (kW/PS)86 kW/117 PS
Zylinder4
AntriebsartFrontantrieb
0-100 km/h11,0 s
Höchstgeschwindigkeit178 km/h
Anhängelast gebremst1.250 kg
Anhängelast ungebremst608 kg

Umwelt und Verbrauch Nissan Juke 1.6 (117 PS)

KraftstoffartSuper
Tankinhalt46 Liter
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben6,0 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben139 g/km (kombiniert)
Tatsächlicher Kraftstoffverbrauch
Tatsächliche CO2-Emissionen
SchadstoffklasseEU5
EnergieeffizienzklasseD
CO2-Effizienz

Auf der Grundlage der gemessenen CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Masse des Fahrzeugs ermittelt.

{"make":52,"model":19542}