Längst überfällig für den JUKE wäre die Verleihung der unbeliebten „Goldenen Zitrone“,ein Preis für das schlechteste Auto,den lieber niemand haben will.
Die Liste der negativen Erfahrungen mit eben diesem Auto ist enorm lang.
Es hakte auch stetig an der Versorgung diverser Ersatzteile,entweder nicht kurzfristig lieferbar oder gar nicht zu bekommen.Abgesehen davon,falls doch irgendwie erhältlich,immens teuer und von Ersatzteil-Herstellerfirmen,die sich auf schwierig zu beschaffende Ersatzteile für den Nissan JUKE spezialisiert haben.Vorteilhaft daß es solche Firmen noch gibt.Über die Haltbarkeit dieser meist günstigen Teile von „No-Name Herstellern“ unbekannter Herkunft kann man aber leider nur spekulieren,und das Beste hoffen.
Etablierte Fabrikate wie Textar,Monroe,Febi-Bilstein und etliche andere Markenlieferanten fertigen u.a. auch für den Nissan JUKE gut passende und bezahlbare Ersatzteile.
Original Nissan Ersatzteile,falls überhaupt verfügbar,sind nicht unbedingt besser in ihrer Qualität,sondern eher kurzlebig und maßlos teuer.
Wer sich jedoch wirklich einen JUKE SUV-Exoten zulegen möchte,sollte vorher alle diese negativen Aspekte zu diesem Mini-Crossover-SUV genau checken!
Der Nissan JUKE ist kein Wagen der unbedingten Fahrspaß ohne Probleme garantiert,dafür wurde er mit zu vielen Billigteilen bestückt,deren Haltbarkeit sehr zu wünschen übrig läßt.Wie hier in diesem Forum bereits hinlänglich bekannt,stellen besonders die Unterbauten des JUKE ganz besondere Probleme dar.Die Traggelenke wurden immer wieder als extrem verschleißfreudige Teile notiert.
In eine vergleichsweise sanfte Federung wurde generell beim JUKE aller Baujahre verzichtet.Der Rotstift wurde aber auch in der Innenraumgestaltung angesetzt.Hier dominierte billiges Kunststoff bei allen JUKE Modellen.
Habe meinen JUKE Benziner (Acenta Ausstattung) knapp fünf Jahre besessen,und würde mir niemals wieder ein Fahrzeug von Nissan kaufen.Schlimm genug,daß seit Jahren die Automarke Renault die meisten Marktanteile an Nissan besitzt.Nissan scheint lediglich nur noch der Name der einst japanischen Automarke zu sein,damit die Leute nicht von vornherein in eine Schockstarre fallen.Französische Autos? -Nein ,vielen Dank!
Kilometerstand war zuletzt: 83.200 KM.
Veräußert mit hohem Wertverlust.