Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Subaru XV 2011 - 2018
Ein echtes Original: Der XV SUV der ersten Generation lief von 2011 bis 2018 vom Band. Gerade mal eine Generation des Modells wurde produziert – und dennoch scheint es sehr beliebt zu sein, denn seine Fahrer bewerten es zum großen Teil tadellos. Eine durchschnittliche Bewertung mit 4,1 von maximal fünf Sternen betont, wie begehrt das SUV bei allen Fahrern ist. Das Ergebnis stützt sich auf eine Anzahl von 19 Erfahrungsberichten. Damit gibt es bisher nur wenige Aussagen zu diesem Modell. Die Bewertungen auf unserer Seite ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem XV SUV. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den neun Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur nahelegen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem XV durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Die Baureihe hat durchschnittliche Ausmaße. Die Länge liegt abhängig von der Ausführung bei mindestens 4.450 Millimetern, die Höhe bei minimal 1.570 Millimetern und die Breite bei 1.780 Millimetern oder mehr. Der Radstand von mindestens 2.635 Millimetern sorgt für angenehme Platzverhältnisse im Innenraum. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen von mindestens 1.270 Litern (mit umgeklappten Sitzen) ist solides Mittelmaß und schafft einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du immerhin auf mindestens 380 Litern.
Verkauft wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Mit einem Leergewicht von mindestens 1.408 kg ist der Mittelklassewagen ein echtes Schwergewicht, das dadurch auch mehr Kraftstoff verbraucht. Die zulässigen Anhängelasten für den Subaru XV liegen bei maximal 650 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 1.200 kg und 1.600 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.
Der 2.0D (147 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der beliebteste Motor, er bekam ganze 4,4 von maximal fünf Sternen. Außerdem verbraucht der 2.0D (147 PS) mit fünf Litern Diesel pro 100 Kilometer am wenigsten (kombinierter Verbrauch). Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 2.0i (156 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit drei von fünf Sternen bewertet. Umweltsünder oder Umweltschoner in Sachen Schadstoffklasse? Das hängt stark von der Art der Motorisierung ab. Der 1.6i (114 PS) landet mit EU6 in der besten Schadstoffklasse, es gibt jedoch auch Varianten mit EU5. Die CO2-Emissionen differieren je nach Motorvariante von 141 g bis zu 160 g pro 100 Kilometer.
Klick dich doch gern noch durch unsere Bildergalerie mit 52 Fotos des XV SUVs.
Subaru XV SUV (2011–2018)
Subaru XV SUV (2011–2018)