12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2010-04-07

Vorbericht: AMI 2010 - Leipziger Stelldichein

Testbericht

Hans Bast

Als einzige internationale Automesse in diesem Jahr auf deutschem Boden
präsentiert die AMI in Leipzig über 60 Welt-, Europa- und
Deutschlandpremieren. Doch viele Hersteller sagten wieder ab.

Die Leipziger Automesse hatte 2009 mit zahlreichen Absagen zu
kämpfen. So wechselte man auf einen Zwei-Jahres-Rythmus, um sich
nicht mit der übermächtigen Frankfurter IAA in die Quere zu kommen.
Doch der geringe Abstand zum Genfer Salon ist nach wie vor unverändert.
Keine Überraschung, dass es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche
Absagen hagelte. Die Zukunft der Messe scheint in Zeiten der
anhaltenden Automobilkrise ungewiss. Immerhin: nach einjähriger
Abstinenz stellt auch BMW wieder in Leipzig aus, ebenso wie Land Rover,
die zuletzt 2005 auf der AMI waren. Ford, Hyundai, Opel und Renault
sowie Dacia haben ihre Flächen Dank vergünstigter Konditionen
gegenüber dem Vorjahr vergrößert. 30 Automarken bieten 60 Premieren,
davon sind vier als Weltpremieren angekündigt. Wirklich neu ist in Leipzig
jedoch wieder nur wenig.

BMW zeigt seine Touring-Variante der neuen 5er-Reihe erstmals der
Weltöffentlichkeit. Daneben die Limousine, die in Genf ebenso Premiere
feierte wie der überarbeitete X5 und die EfficientDynamics Edition des
BMW 320d. Volkswagen präsentiert sich in Leipzig bevorzugt
familienfreundlich. Neben der Modellpflege des VW Touran dürfte der
bereits in Genf gezeigte neue Sharan im Mittelpunkt des Interesses
stehen. Gleichzeitig werden die neuen Versionen von Touareg, Polo GTI,
Cross Polo, Cross Golf und Amarok erstmals dem deutschen Publikum
gezeigt.

Weniger gemütlich, sondern eher sportlich geht es auf dem Stand der
Konzernschwestern Audi und Skoda zu. Audi zeigt die überarbeiteten
Modelle des TT (Weltpremiere) und des RS5. Daneben wird der A8 mit
Hybridantrieb und der Kleinwagen A1 gezeigt. Skoda ist mit dem
sportlichen Fabia RS und dem Rallye Kit Car Fabia S 2000 am Start. Einen
Höhepunkt an Sportlichkeit bietet in diesem Jahr Ford mit dem 350 PS
starken Ford Focus RS 500, den es nur in der limitierten Auflage von 500
Stück geben soll. Porsche rundet sein Angebot mit einer Hybrid-Version
und einer Turboversion des Cayenne ab. Zusätzlich zeigen die
Zuffenhausener auch den Boxster Spyder und den neuen 911 Turbo S.

Sportlich geht es bei den Importeuren weiter. Chevrolet zeigt seinen,
bereits seit Längerem in den USA erhältlichen Camaro erstmals dem
hiesigen Publikum. Der Camaro soll 2011 mit dem 6,2-Liter-V8-Motor und
426 PS in die europäischen Autohäuser rollen. Bei Renault wird die Cabrio-
Saison in Leipzig mit dem neuen Renault Mégane CC und dem
zweisitzigen Renault Wind auf Twingo-Basis eröffnet. Konzerntochter
Dacia zeigt erstmals seinen Duster dem deutschen Publikum. Am Citroën-
Stand gibt es den C-Zero, und die Studie REVOLTe Sport zu bestaunen.

Blutdrucksenkender verordnet Toyota dem interessierten Publikum seine
überarbeiteten Modelle RAV4 und Auris. Bei dieser Gelegenheit wird auch
das Hybridmodell Auris HSD wieder ins Rampenlicht gerückt. Dieser erste
Hybrid der Kompaktklasse kann seit kurzem für 22.950 Euro bestellt
werden und soll ab Sommer ausgeliefert werden. Erstmals wird eine
Studie des Sportwagenkonzepts FT-86 in Europa gezeigt und soll eine
Vorstellung vom zukünftigen Celica-Nachfolger vermitteln. Honda ist mit
Hybridmodell CR-Z und dem aktuellen Facelift des Honda CR-V vertreten.
Subaru zeigt seinen Impreza XV und die elektroangetriebene Modelle
Stella Plug-in sowie R 1e. Hyundai ist mit seinen Modelle i10, i20, i30 und
i30cw in der Sonderedition "FIFA WM Edition“ vertreten. Mazda
präsentiert den Mazda6 und zum 20-jährigen Jubiläum das Sondermodell
„MX-5 20th Anniversary“ seines Roadsters.

Im Jahr eins nach der Abwrackprämie fahren Hersteller einen rigorosen
Sparkurs. Zwei Messen in einem Jahr passen da nicht mehr ins Bild.
Deshalb gibt es die AMI jetzt im Wechsel mit der IAA. Von der
Neupositionierung erhofft sich die Messeleitung größere bundesweite und
internationale Aufmerksamkeit.

Die Auto Mobil International in Leipzig öffnet vom 10. bis 18. April ihre
Tore und ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet für einen
Erwachsenen 10,50 Euro. Eine ermäßigte Tageskarte kostet sieben Euro.
Kinder von sechs bis zwölf zahlen fünf Euro. Ebenfalls in den Leipziger
Messehallen zeigen auf der Sonderschau AMITEC vom 10. bis 14 April
über 260 Aussteller ihre Angebote fürs Kraftfahrzeuggewerbe. Auf der
zeitgleich ausgerichteten Branchenmesse AMICOM werden Neuheiten der
Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik präsentiert.

Quelle: Autoplenum, 2010-04-07
Geteste Modelle
Für diesen Testbericht sind keine passenden Modelle vorhanden.