Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
VW Caddy 2015
VW lässt bereits die dritte Generation des Caddy Transporters den Straßenverkehr aufwirbeln – und zwar seit 2015. Die Bauhistorie des Modells ist mit 25 Jahren sehr lang. Diese umfangreiche Reifezeit scheint ihm sehr gut getan zu haben, zumindest wenn man nach den Bewertungen unserer Nutzer geht. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Transporter im Durchschnitt 3,2 von fünf möglichen Sternen. Es gibt bislang allerdings nur 19 Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Für das Caddy-Modell von VW haben wir neben den Erfahrungen auch sechs Tests mit Bewertungen von Experten gesammelt. Das sind Redakteure, die für große Auto-Magazine schreiben und deren Expertise wir hier teilen dürfen. Das heißt, du kannst dich zusätzlich mit Hilfe von insgesamt sechs Berichten informieren und dir deine eigene Meinung über den Transporter bilden. In den Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts sowie die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Insgesamt fällt das Fahrzeug durchschnittlich groß aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.792 Millimeter, sie hat eine Mindestbreite von 1.793 Millimetern und eine Länge von 4.408 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 2.682 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse ein Standardmaß, das noch genügend Komfort im Innenraum bietet. Hier kannst du wählen: Das Modell Caddy gibt es entweder mit drei Türen und einem Sitz oder du entscheidest dich für einen Fünftürer mit sieben Sitzen. Der VW Transporter ist in 30 Standard-Ausstattungen käuflich. Fabrikneu starten die Preise bereits bei 16.273 Euro. Je nach Ausstattung schießt der Preis bis zu 41.352 Euro in die Höhe.
Den Wolfsburger gibt es als Benzinmotor, Gasmotor oder als Diesel. Mit einem Leergewicht von 1264 kg bis 1838 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Mit der belastbarsten Motorisierung kann der Wolfsburger bis zu 1.500 kg gebremste oder bis zu 750 kg ungebremste Anhängelast ziehen.
Die aktuelle Bestnote erhält der 2.0 TDI (122 PS). Die viereinhalb Sterne zeigen klar, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist der 2.0 TDI (150 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für einen Transporter. So erhält er noch 4,0 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Entsprechend der Abgasnorm von 2015 hat das Fahrzeug als Neuzulassung die Schadstoffklasse EU6. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 109 g bis 164 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Transporter zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Noch Fragen? Dann klick dich ruhig nochmal durch unsere Testberichte. Falls du dich für den VW entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen mit dem Transporter.
VW Caddy Transporter (seit 2015)
VW Caddy Transporter (seit 2015)