Schau mal nach, ob die inneren una äußeren Beläge gegenläufig abgenutzt sind (Ein Bremsklotz höhere Abnutzung Richtung Radnabe; der gegenüberliegende dagegen Richtung Bremsscheibenaußenrand)
Ist dies der Fall, liegt's an einem Unfallfolgeschaden oder einem Fertigungsfehler der Bremssattelhalter und/oder Bremszangen.
Dabei ist die Planparallelität zwischen Bremsscheibenebene und gedachter Ebene der Flächenpresskraft der Bremsbeläge nicht mehr gegeben ... oder kurz gesagt: die Bremsbacken werden "schief" auf die Bremsscheibe gedrückt.
Abhilfe liefert da nur der Wechsel des/der Bremssattelhalter der betroffenen Radbremse ... oder gar der Federbeinaufnahme, an die dieser Bremssattelhalter montiert ist.
Theoretisch könnten auch schief eingepresste Radlager in die Federbeinaufnahme (Mc-Pherson Federbein) ursächlich für den Effekt sein; dann sitzt bereits die Radnabe relativ zur Bremssattelachse schief ... und dann KANN - wie in allen anderen beschriebenen Fällen - nur ein schiefes Abriebbild der Bremsbeläge bei rauskommen, da die Radnabenebene ja die Bezugsgröße für die darauf montierte Bremsscheibe ist.
Ich würd' bei der Sache Druck machen und hartnäckig bleiben; da dies kein alltägliches Fehlerbild ist, wir dann zunächst mal abgewiegelt und dem Kunden alle paar Tausend Kilometer lieber ein neues Bremsen-VerschleißKit (Scheiben & Beläge) "spendiert" ... oder teuer an "die Backe genagelt" 😉