Ich kann mich den Tipps von @opelfan nur anschließen.
Zum Ölverlust:
Wenn Du Glück hast, ist nur die Ventildeckeldichtung undicht; die ist recht einfach und kostengünstig zu wechseln.
Falls der Ventildeckel z.B. im Rahmen der letzten Reparatur abgenommen wurde, ist bei Verbau einer Korkdichtung Diese sogar mit ziemlicher Sicherheit undicht; die härtet mit der Zeit aus und hat dann kaum noch Dichtwirkung ... daher auch der massive Ölverlust über die gesamte Motorrückseite (von oben bis unten
.... bei einer undichten Zylinderkopfdichtung wäre die Verölung erst ab Unterkante Zylinderkopf zu bemerken.
Es kommt aber auch ein undichter Sensor (z.B. für Öldruck/-temperatur o.Ä) für die Sauerei verantwortlich - sowas hatte ich mal bei meinem Audi.
Aber zuerst das Öl entfernen ... und dann schauen, wo's raussifft.
Zum "Quietschriemen":
Zahnriemen quietscht i.d.R. nicht; Keil- bzw. Flachriemen nachspannen lassen bzw. Einbau einer neuen Spannrolle verlangen, falls das im Rahmen der letzten Reparatur 'versäumt' wurde 
Viel Erfolg!