Hallo,
jeder hat seine eigenen Erfahrungen mit Dacia gemacht.
In unserem Fuhrpark fuhren 2 Dacia Logan. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen gibt es nichts was teurer ist. Einer wurde abgeschafft weil die Reparaturkosten den Fahrzeugwert deutlich übersteigen.
Für einen Neupreis von ca. 18 000 € (jedes Extra kostet ja einen fetten Aufschlag) haben wir Fahrzeuge bekommen welche immer RICHTIG teuer sind.
Keine Inspektion unter 600 €.
Außer bei die Inspektion bei ca. 150 000 km. Leichte Instandsetzungsarbeiten schlugen mit ca. 4000€ in Form von Rechnungen ein.
Bei BEIDEN Fahrzeugen.
Radlagerschäden regelmäßig, Lichtmaschine usw.
Wir fahren nie erst zum TÜV sondern erst in die Werkstatt.
Alle Fahrzeuge in unserem Fuhrpark sind Scheckheft gepflegt.
Es gibt trotzddem regelmäßig Kostenvoranschläge wo mir die Vorstellung fehlt wie jemand privat so ein Fahrzeug unterhalten und zahlen kann oder möchte.
Wenn ich mir unseren Dacia anschaue und sehe was für ein Pingelkopf das Fahrzeug fährt sehe ich ein optisch schönes Auto mit Mängeln wie Rost .......
Der Fahrer hegt und pflegt das Fahrzeug, fährt es schonend.
Kostenvoranschlag, für TÜV fertig machen, bei 220 000 km : 2760 €
Nun ist der Mitarbeiter auch bereit in der 1% Regelung für die Privatnutzung mehr zu zahlen ....... Das Fahrzeug geht weg sobald ein Käufer gefunden ist.
Bei uns wird nicht von Wertverlust gesprochen weil wir froh sind wenn überhaupt ein gewerblicher Händler das Fahrzeug nach Besichtigung übernimmt.
Wenn Du Dich angegriffen fühlst ist das Dein Ding.
Ich sehe ganz einfach die hohen Rechnungen und ich sehe Fahrzeuge die wir nicht zu einem angeblich so wert stabilen Preis los werden.
Wir fahren einen Mix an Fahrzeugen von vielen Herstellern.
Dacia ist in unserem Fuhrpark im Unterhalt teurer als die oberen Mittelklasse Fahrzeuge.
Für mich ist der Ausflug zu solchen Fahrzeugen erledigt.