Jetzt mal Eines nach dem Anderen:
Die von Dir für den erhöhten Ruhestrom benannte Sicherung Nr. 36 - 7,5A (braun) ist für Elektronische Module, Kombiinstrument (KI) -- NICHT für Innenraumbeleuchtung
Sicherung Nr. 35 - 7,5A (braun) ist für Innenraumbeleuchtung
Sicherung Nr. 43 - 15A (blau) ist für Elektrische Fensterheber (falls verbaut) und Heckscheibenwischer
Sicherung Nr. 28 - 10A (rot) ist für Heizbare Frontscheibe und Diesel-Zuheizer (nur bei Diesel-Motor) 
Sicherung Nr. 49 - 25A (weiß) ist für Heckscheibenheizung.
Details guckst Du hier (Sicherungsbelegungen Seite 130 - 134):
http://www.autopark-ingelheim.de/front_content.php?idart=24&changelang=1&client=1&sse_idupl=170
Wenn bei Dir also wirklich Sicherung 36 für den erhöhten Ruhestrom, dessen genaue Stromstärke Du übrigens immer noch nicht verraten hast
verantwortlich ist, dann musst Du im Bereich des Kombiinstruments und dessen Modulen weiter fahnden (lassen).
Innenraumleuchten und Scheibenheizungen funzen wohl deshalb nicht, weil sie vom KI angesteuert werden .. und wenn DAS stromlos ist (Sicherung Nr. 36 gezogen), steuert das Ding auch nix mehr an.
Eine direkte Ansteuerung der (mit arbeitsstromseitig 25A abgesicherten) Heckscheibenheizung via Stromkreis 36, der mit nur 7,5A abgesichert ist, wäre eh illusorisch; dann würde diese Sicherung wegen Überlastung sofort fallen.
Dein erhöhter Ruhestrom - FALLS er denn wirklich überhöht sein sollte - resultiert wohl aus einem Defekt einer Elektronikkomponente im Umfeld des KI