Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Alpina B3 2013
Es gibt gute Gründe, dass Alpina das B3-Modell des Kombis bereits in der zweiten Generation produziert. Da wir noch keinen B3-Fahrer bei uns begrüßen durften, liegt auch die Anzahl der eingegangenen Bewertungen noch bei null.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.429 Millimeter, in der Breite 1.811 Millimeter und in der Länge 4.624 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.810 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Bewegungsfreiheit im Innenraum aufweist. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.500 Litern (bei heruntergeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen angenehmen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 495 Liter. Für einen Neuwagen unterscheidet sich der Preis, abhängig von der Ausstattung, zwischen 74.700 und 77.600 Euro.
Das B3 -Modell ist nur als Benziner käuflich.
Der Motor des Alpina ist ein Biturbo S (441 PS). Ganze acht Liter Benzin pro 100 km müssen nach Herstellerangaben beim kombinierten Verbrauch einberechnet werden. Der Exot ordnet sich in allen Varianten in der Schadstoffklasse EU6 ein und überzeugt damit in puncto Umweltfreundlichkeit. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 185 g bis zu 192 g pro 100 Kilometer.
Bewertungen sind nicht alles, letztendlich kommt es auf dein Gefühl an. Falls dich die technischen Details des Exoten überzeugt haben, gib dem Modell ruhig eine Chance und lass uns wissen, ob du vielleicht positivere Erfahrungen damit gemacht hast.
Alpina B3 Touring (seit 2013)
Alpina B3 Touring (seit 2013)