Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Daewoo Musso 1998 - 2002
Das Musso SUV von Daewoo wurde in erster Generation von 1998 bis 2002 produziert. Da wir noch keinen Musso-Fahrer bei uns begrüßen durften, liegt auch die Anzahl der eingegangenen Bewertungen noch bei null.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.720 Millimeter, in der Breite 1.850 Millimeter und in der Länge 4.640 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.630 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Beinfreiheit im Innenraum aufweist. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.910 Litern (bei heruntergeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 780 Liter.
Je nach Vorliebe und Bedürfnissen kannst du dich zwischen vier Dieselmotoren oder zwei Benzinantrieben entscheiden. Du willst wissen, wie stark du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann nimm das Leergewicht zu Hilfe, in diesem Fall sind es maximal 2.005 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Diesel und Benzinmotor bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 2.800 kg und 3.500 kg.
Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 3.2 (220 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten – und zwar 220. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der 2.3 TD (101 PS). Er benötigt kombiniert aber trotzdem noch neun Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Da es unterschiedliche Motorvarianten gibt, kommen auch verschiedene Schadstoffklassen in Betracht. Je nach Modell können sie von EU3 bis EU1 gehen. Am umweltfreundlichsten ist damit der 2.3 (140 PS). Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 260 und 328 Gramm pro 100 Kilometer.
Und, haben wir dein Interesse am Daewoo SUV geweckt?
Daewoo Musso SUV (1998–2002)