Ich fahre meinen Streetka (Bj. 2005) nun seit 2 Jahren und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht!
Design:
Das Design des Streetka ist aus der Feder der italienischen Designschmiede Pininfarina wo er auch in Handarbeit zusammengebaut wurde. Im Sommer sind einem die Blicke auf den Straßen gesichert.
Fahrleistungen:
Die 95PS des Streetka reichen meistens aus und bei bereits niedrigen Drehzahlen liegt viel drehmoment an. Die beschleunigungswerte sind gut und fühlen sich subjektiv schneller an wie auf dem Papier. Das präzise kurz abgestufte Schaltgetriebe mit kurzen wegen macht besonders viel spaß. Die elastizität des Motors ist gut und im allgemeinen ist der Motor sehr laufruhig. Auch auf der Autobahn hat man noch Reserven und das Fahrzeug liegt auch bei Tempo 190 ruhig auf der Straße.
Der Verbrauch kann zwischen 7,5-9,5 Litern liegen, je nach Fahrweise und Streckenprofil. Der Werksauspuff verwöhnt mit super sound, besonders bei geöffnetem Verdeck dringt das dezente volumige blubbern und dröhnen des Auspuffs zu den Insassen. Sehr Gelungen!
Fahrwerk:
Das Sahnestück des Streetka ist sein Fahrwerk. Hier kommt GoKart feeling auf. Mit seiner sehr Präzisen Lenkung den Breiten Reifen mit super traktion und dem perfekt abgestimmten Fahrwerk macht er besonders auf kurvigen Straßen spaß. Die Karosseriesteifigkeit ist gut und das Fahrwerk ist straff abgestimmt ohne dabei zu hart zu wirken. Hohe Kurvengeschwindigkeiten sind möglich ohne große Seitenneigung. Einzig der relativ große Wendekreis ist hier als Nachteil zu erwähnen.
Innenraum:
Der Innenraum ist für einen Roadster relativ geräumig. Die Ausstattung ist super! Ab Juli 2005 gab es ein neues Armaturenbrett mit richtigem Handschufach das auch besser aussieht.
Zur Ausstattung Elegance gehören serienmäßig Sportsitze in Leder, ein super Soundsystem mit 6-fach CD-Wechsler und 4 Lautsprechern (davon 2 Tieftöner hinter den Sitzen), Sitzheizung, Klimaanlage, El.verstellbare und beheizte Spiegel, Frontscheibenheizung (praktisch im Winter), Windschott, el. Fensterheber, Servo, 4 Airbags, Funkfernbedienung, Lederlenkrad, anschließbares Fach.
Die Heizung kommt super schnell, der Luftzug bei geöffnetem Verdeck ist wie es sich für einen Roadster gehört und das Stoffverdeck ist qualitativ hochwertig und absolut Wintertauglich und langlebig (Hardtop überflüssig). Negativ ist das Hartplastik des Armaturenbretts (ab Juli 2005 etwas besser)
Der Kofferraum für ein Fahrzeug dieser Klasse ist Riesig (214 L) sodass für kleine Urlaubsfahrten auch locker das Urlaubsgepäck seinen Platz findet.
Das Verdeck lässt sich nach kurzer Übung in weniger als 10 sekunden öffnen und der sagenhafte Frischluftspaß kann beginnen. Lediglich bei höheren Geschwindigkeiten jenseits von 120 wird es sehr laut im Fahrzeug und es hilft nur die Musik lauter zu drehen.
Qualität:
Die Qualität ist im vergleich zum Ka wesentlich besser. Bisher keine Probleme gehabt außer Verschleisteile und Ölwechsel. Vermutlich wurde beim Streetka auf Qualität geachtet da er in Italien in Handarbeit zusammengebaut wurde und nicht in Spanien wie der normale Ka. Kein Rost! Insgesammt ist der Streetka hochwertiger als der Ka und im grunde ein eigenständiges Modell.
Unterhalt:
In der Versicherungseinstufung und bei der Steuer ist der Streetka sehr günsitg. Dank wartungsarmer Steuerkette spart man sich auch den Zahnriemenwechsel. Lediglich der Spritverbrauch könnte etwas besser sein.
Insgesammt ein sehr gelungenes Auto mit sehr viel Spaßfaktor und Suchpotenzial. Weltweit nur 37000 produzierte Einheiten davon 11000 in Deutschland macht ihn auf der Straße zu einem selten gesehenen Roadster. Schade das dieses Fahrzeug nur so kurz gebaut wurde. Vielleicht wird er ja einmal zum klassiker. Man kann nur hoffen das es einen legitimen Nachfolger geben wird.
Mein Urteil: Empfehlenswert für alle die ein sportliches Spaßauto mit Altagsqualitäten und super Design suchen ;-)