Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Kia Cerato 2004 - 2008
Der Cerato Kompaktwagen von Kia wurde in erster Generation von 2004 bis 2008 gebaut. Gerade mal eine Generation des Modells wurde produziert – und dennoch scheint es sehr beliebt zu sein, denn seine Fahrer bewerten es zum mehrheitlichen Teil tadellos. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,9 von maximal fünf Sternen betont, wie populär der Kompaktwagen bei allen Fahrern ist. Diese Bewertung stützt sich auf eine Anzahl von elf Erfahrungsberichten. Damit gibt es bisher nur wenige Aussagen zu diesem Modell. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem Cerato Kompaktwagen gemacht haben. Für den Kompaktwagen von Kia haben wir neben den Erfahrungen auch einen Testbericht mit Bewertungen von Experten für dich zum Lesen. So kannst du dir deine eigene Meinung über dieses Fahrzeug bilden. In den Experten-Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.470 Millimeter, in der Breite 1.735 Millimeter und in der Länge 4.340 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.610 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Platz im Innenraum aufweist. Das Modell gibt es wahlweise als Viertürer oder Fünftürer mit je fünf Sitzen. Das relativ geringe Kofferraumvolumen reicht von mindestens 228 Litern bis maximal 1.046 Litern (Letzteres mit heruntergeklappten Rücksitzen).
Je nach Vorliebe und Bedürfnissen kannst du dich zwischen zwei Dieselmotoren oder zwei Benzinantrieben entscheiden. Mit einem Leergewicht von 1253 kg bis 1399 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benzinmotor und Diesel bis zu 550 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 1.200 kg und 1.400 kg.
Mit 4,32 von höchstmöglich fünf Sternen zeigten unsere Nutzer klar, dass der 2.0 (143 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Nach Herstellerangaben verbraucht dieser Motor auch nur vier Liter Benzin pro 100 Kilometer kombiniert, was ein nicht unwichtiger Grund für seine Popularität sein dürfte. Auch sind 143 PS bei diesem Motor durchaus erfreulich. Je nachdem für welchen Motor du dich entscheidest, entspricht das Auto den Schadstoffklassen EU4 oder EU3 und wird sich somit mehr oder weniger schädlich auf die Umwelt auswirken. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 128 g bis zu 198 g pro 100 Kilometer.
Klick dich doch gern noch durch unsere Bildergalerie mit zwölf Fotos des Cerato Kompaktwagens.
Kia Cerato Kompaktwagen (2004–2008)
Kia Cerato Kompaktwagen (2004–2008)