Erfahrungsbericht VW Beetle 2.3 V5 (170 PS) von N_BR, März 2025
Im April 2019 habe ich mir einen New Beetle Sport Edition mit 115.000 km auf der Uhr gekauft. Das Fahrwerk habe ich durch ein KW Variante 1 ersetzt, und die Abgasanlage wurde gegen eine Edelstahlanlage von Bastuck ausgetauscht.
Mittlerweile hat der Beetle 167.000 km gelaufen und war durchweg zuverlässig. Einzig zwei Einspritzdüsen mussten ersetzt werden – eigentlich eine schnelle Reparatur, wenn der Motorraum nicht so extrem verbaut wäre. Bei dem großen Motor bleibt kaum Platz, und nur Gott weiß, wie VW dort sogar den 3,2 VR6 untergebracht hat.
Design & Ausstattung der Sport Edition
Die Sport Edition hebt sich optisch von der Standardversion ab:
✅ Front- und Heckstoßfänger mit sportlicherem Design
✅ Sichtbares Doppelendrohr
✅ Exklusive Felgen
✅ Ausklappbarer Heckspoiler (bei beiden Motorvarianten)
✅ Seitenmarkierungsleuchten in den Stoßfängern (übernommen vom US-Modell New Beetle Turbo S)
Innenraum & Komfort
Der Innenraum macht einen soliden Eindruck, bietet aber in der Sport Edition einige exklusive Details:
🔹 Lederverkleidungen an verschiedenen Stellen
🔹 Alu-Umrandung der typischen Blumenvase
🔹 Neu gestaltete Alu-Speichen im Lenkrad
🔹 Weiße Beleuchtung für Tacho und Radio-Display (statt Blau)
🔹 Exklusive Sitzfarben: Schwarz-Hellgraues Leder
Aufgetretene Mängel
Wie bei vielen älteren Fahrzeugen gibt es einige typische Verschleißerscheinungen:
❌ Softlack klebt
❌ Lautsprechermembran gerissen → Austausch erforderlich
❌ Zentralverriegelung auf der Beifahrerseite defekt
❌ Dachhimmel löst sich
Fazit
Für ein 22 Jahre altes Auto sind diese Mängel völlig akzeptabel. Insgesamt ist der New Beetle Sport Edition ein zuverlässiger, charismatischer Wagen mit individueller Optik und einigen liebevollen Details. Zudem ist der 2,3l V5 kraftvoll und die Soundkulisse ist der Wahnsinn. Trotz der beengten Platzverhältnisse im Motorraum macht er nach wie vor viel Freude!