12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Anlasser defekt?

S
schweisser
February 21, 2010

anlasser dreht, daher der fällt schon aus. die elektronik ( wegfahrsperre ) hindert ihn warscheinlich daran anzuspringen. beim benziner oder diesel ausfall der spritförderpumpe, benziner - zündspule, verteilerkappe/finger, zündkerzen oder zündkabel/stecker.

martin

A
anon24568045
February 21, 2010

Hallo,

ich habe einen VW Passat Variant 35i. Leider springt er seit gestern nicht mehr an. Der Anlasser dreht zwar, aber deutlich langsamer, als ob die Batterie leer wäre. Allerings ging auch mit Starthilfe nichts, Kontakt war definitv vorhanden, es hat sich aber auch bei mehreren Versuchen nichts geändert. Ich frage mich nun, woran kann es liegen?

A
anon24568045
February 21, 2010

der hat keine Wegfahrsperre, ist BJ 92 mit absolut karger Ausstattung, also keine ZV oder ähnliches. Könnte es ein Masseproblem sein?

A
anon24568045
February 21, 2010

hab ich gelesen, aber ich denk wenns eins davon wäre, müsst er ja ganz normal orgeln, halt nur nicht anspringen, oder? Der Anlasser dreht, aber deutlich langsamer, achja, die Kontrollämpchen in den Amaturen werden beim Startversuch auch deutlich schwächer. Sprich eigentlich deutet alles auf ne schwache Batterie hin. Das schließ ich aber eigentlich aus, da sie erstens gerade mal 1 1/2 Jahre alt ist und Starthilfe ja definitiv auch nichts bringt.

S
schweisser
February 21, 2010

na gut, das wäre geklärt 🙂 danke Lo

A
anon58550229
February 21, 2010

Bei einem 18 Jahre alten Auto sind schon mal die "Dickstromkabel" zum Anlasser vergammelt; bzw. deren Anschlusspunkte.

An dem dadurvch entstehenden Übergangswiderstand fällt Spannung ab, die dem Anlasser dann nicht mehr zur Umsetzung in Rotationsenergie zur Verfügung steht.

Einfach mal den Widerstand zwischen Anlasseranschluss und PlusPol des Akku messen; wenn der auch nur ein paar Ohm beträgt, isses wegen des hohen Stromflusses schon zu viel; evtl. sieht man aber auch bereits Korrosionsspuren an Anschlüssen oder Kabel.

Bei der Aktion auch nicht das Massekabel zum Motor und die Massebänder zwischen Motor/Getriebe und Karosseriemasse zu checken vergessen; da steckt oftmals auch der "Wurm" drin.

Viel Erfolg!

A
anon86108153
February 21, 2010

Hallo!
Da der Anlasser wesentlich langsamer dreht als normal,könnte es doch ein Masseproblem sein.
Kontrolier mal das Masseband Motor-Karosserie und Karosserie Batterie,denn der Anlasser kann sich auch die Masse über diverse andere Stellen holen.
Wäre nicht das erste mal.
MfG

A
anon58550229
February 21, 2010

Erst muss der Anlasser mal vernünftig drehen; anschließend kann man an den von Dir genannten Komponenten weiter machen, falls der Fehler nicht schon mit Behebung der mangelhaften Funktion des Anlassers behoben ist.

S
schweisser
February 21, 2010

.. man muss irgendwo anfangen und nicht nur behaupten, sonst bringt unsere schreiberei hier garnichts, leider

A
anon58550229
February 21, 2010

Welche Kontrollleuchten leuchten beim Anlassversuch schwächer? ... Falls es nur Kühlmittel- und Öldruckkontrolleuchte sind, deutet das auf ein Masseproblem zwischen Antriebsaggregat und Karosseriemasse hin => mal ALLE Massebänder zwischen Motor/Getriebe und Karosserie auf Übergangswiderstände checken! (Da Starhilfe eine schwache Batterie ja wohl ausschließen dürfte; korrekten Anschluss und Funktion des Starthilfekabels vorausgesetzt)

S
schweisser
February 21, 2010

heute eingentlich zu spät da etwas zu sehen oder zu suchen. die masse ist zwischen getriebe und karosse unten verbunden 🙂

O
opelfan
February 21, 2010

Eventuell sitzt das Ritzel voller Schmutz, so dass es nicht vollständig ausfahren kann.
Da mal schauen, reinigen und ausprobieren.

A
anon86108153
February 21, 2010

Die VWs brauchen generell super,top Masseverbindungen sonst springen die nicht mehr an,als allererstes würde ich bei einem langsam drehenden VW-Anlasser die Masseverbindungen kontrolieren,

A
anon86108153
February 21, 2010

Wenn er nicht einspuren würde,wie könnte er dann den Motor(wenn auch langsam) drehen?

M
MOAS
February 22, 2010

Versuch erstmal, beim Überbrücken das Minuskabel bei Deinem Wagen nicht an die Batterie, sondern direkt an eine geeignete Stelle am Motor zu klemmen, so kannst Du ein Masseproblem ausschließen.
Ansonsten nimm mal den Anlasser raus. Die Welle des Anlassers steckt in einer Messingbuchse, die in das Getriebe gepresst ist.
Häufig ist diese Buchse total hin, so das die Anlasserwelle sich verkantet. Dann läuft er zwar noch, aber sehr schwach.

S
schweisser
February 21, 2010

massekabel - nein, weil der anlasser dreht. siehe nochmal oben bei mir 🙂
nimm einen 2 mann zur hilfe, zieh ein stecker und dreh eine zündkerze raus und prüfe ob der wenigstens zündfunken hat.

martin

A
anon58550229
February 21, 2010

Der Pasy Typ 35i hat - zumindest ab Werk - keine Wegfahrsperre; das Teil ist mindestens 16 Jahre alt 😉

S
schweisser
February 21, 2010

probier mal bitte erst den zündfunken zu prüfen, verteilerkappe auf risse und feuchtigkeit, verteilerfinger auf abnutzung. falls da aller stimmt, dann die fürderpumpe.
92er passat. weisst du wieviele startversuche der anlasser schon hatte. da kann er nicht wie ein neuer drehen. will gerne den anker und die messingbuchsen sehen 🙂

martin

S
schweisser
February 21, 2010

es kann der anker ausgeleiert sein oder die messingbuchsen des anlassers. daher kann der auch vieeel langsamer drehen 🙂

A
anon58550229
February 21, 2010

Joo klar KANN das sein; statistisch gesehen sind aber Übergangswiderstände hier wahrscheinlicher ... und schneller abzuchecken 😉

S
schweisser
February 21, 2010

der 124er mercedes von meinem schwiegervater dreht sooo langsam, da würde mein motor nur lachen und er spring trotzdem gut an. ich tippe auf die anderen teile 🙂

A
anon58550229
February 21, 2010

Das Problem ist nur: Wenns wirklich ein Masseproblem zwischen Aggragat und Karosserie ist, bekommt auch die Einspritzanlagensteuerung zu wenig Spannung und die komplette Sensorik am Motor liefert auch irreguläre Werte, da die Masse "schwimmt" ... und dann is' "Essig" mit anspringen 😉

A
anon86108153
February 21, 2010

Egal wie spät,dafür gibts doch Taschenlampen und Handlampen 😉