Bei einem 18 Jahre alten Auto sind schon mal die "Dickstromkabel" zum Anlasser vergammelt; bzw. deren Anschlusspunkte.
An dem dadurvch entstehenden Übergangswiderstand fällt Spannung ab, die dem Anlasser dann nicht mehr zur Umsetzung in Rotationsenergie zur Verfügung steht.
Einfach mal den Widerstand zwischen Anlasseranschluss und PlusPol des Akku messen; wenn der auch nur ein paar Ohm beträgt, isses wegen des hohen Stromflusses schon zu viel; evtl. sieht man aber auch bereits Korrosionsspuren an Anschlüssen oder Kabel.
Bei der Aktion auch nicht das Massekabel zum Motor und die Massebänder zwischen Motor/Getriebe und Karosseriemasse zu checken vergessen; da steckt oftmals auch der "Wurm" drin.
Viel Erfolg!