12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Automatikgetriebeleuchte!

J
jakobuta
March 04, 2010

Hallo habe ein Problem bei meinem Opel Omega B 2,5 V6 Bj 95 und zwa geht wärend der Fahrt ständig die Warnleuchte an???

A
anon18010486
March 04, 2010

Die Motorkontrollleuchte? Dann solltest du in eine Werkstatt und den Fehlerspeicher auslesen, anders kann man dir nicht helfen, weil das vieles sein kann.

Die Handbremsleuchte? Dann solltest du mal nach deinen Bremsbelägen oder Bremsflüssigkeit schauen.

J
jakobuta
March 04, 2010

Ja genau diese leuchtet und ungefäher eine min. später schaltet er nicht mehr höher!!! :o(

A
anon18010486
March 04, 2010

Ahhh, dann geht er wohl in den Notlauf.

J
jakobuta
March 04, 2010

Das heißt??? ist das ne größere Sache? Habe das Auto erst seit drei Tagen, und er hat ein kleines Loch im Auspuff!

H
hballerstedt
March 04, 2010

Das Loch im Auspuff sollte damit nichts zu tun haben, je nachdem, wo es ist.
Der Fehlermöglichkeiten, die die
Warnlampe aktivieren, sind jedoch
so viele, daß Du erst mal in einer Werkstatt die Fehler auslesen lassen solltest.
Das fängt an bei zu wenig oder altem Öl und reicht bis ins Management des Getriebes.

J
jakobuta
March 04, 2010

Das werde ich dann wohl mal machen....
könnte es auch die Ventildeckel Dichtung sein? Beim Öleinfüllstutzen ist ein schmieriger Film!??? Und am Deckel vom Kühlerausgleichsbehälter :o(

H
hballerstedt
March 04, 2010

Nicht die Ventildeckeldichtung
aber schau mal, ob bei laufendem Motor im Kühlwasser-
augleichsgefäß Blasen aufsteigen, oder ob obenauf
"Fettaugen" schwimmen. Das
würde dann leider auf eine
kaputte Zylinderkopfdichtung
hinweisen.
Ist denn das "Schmierzeuch"
innen am Deckel vom Einfüllstutzen? Wie alt ist das Motoröl? Läuft das Auto nur kurze Strecken, so bis 10km?
Mir scheinen da zwei Fehler
vorzuliegen: 1.die Motorwarnlampe und
2.Fehler im Getriebe

J
jakobuta
March 04, 2010

ja das schmierzeuch ist auchinnen am Deckel!
Keine Ahnung wie alt das öl ist!? Habe das Fahrzeug erst seit drei Tagen und aufgrund das er nicht so läuft, bin ich auch nicht weiter damit gefahren!

H
hballerstedt
March 04, 2010

Das "Schmierzeuch" ist eine Öl-Wasser-Emulsion. Bei normalem Betrieb sollte das nicht passieren,im Kurzstreckenbetrieb kann es sein, daß vorhandener Wasserdampf kondensiert - ist ja alles noch kalt- und dann eben solche Emulsion sich bildet. Die schmiert aber nicht mehr und ist damit schädlich. Ist irgendwo der
Wasserkreislauf mit dem Öl-
kreislauf verbunden, tritt das
vermehrt auf.
Lass das Auto in einer guten Werkstatt - muß nicht ne Ver-
tragswerkstatt sein -durchsehen.

A
anon18010486
March 04, 2010

Das Loch im Auspuff kann damit sehr wohl was zu tun haben.

H
hballerstedt
March 04, 2010

Mit dem Fehler im Getriebe doch wohl kaum. Deshalb meine ich ja, daß da zwei Fehler sind - einmal
im Motormanagement (möglich durch
das Loch im Auspuff) und ein zweiter Fehler, der im Getriebe
liegt.

A
anon86108153
March 04, 2010

Das Getriebe hat auch eine Diagnoseleuchte;-)

A
anon18010486
March 04, 2010

Das war mir neu, aber da hatte ich die Überschrift noch nicht gelesen8-|

O
opelfan
March 04, 2010

Zum Automatikgetriebe: Bei älteren Opel ist das Fett im "Wählhebelpositionsschalter" auf dem Getriebegehäuse verharzt und es gibt dadurch Kontaktschwierigkeiten. Passiert meistens bei Kälte ( hatten wir ja gerade genug ) und meistens bei kaltem Motor.
Das Getriebe geht nur in den höchsten Gang, läßt sich jedoch von Hand durchschalten.
Allerdings ist das Problem nach einem Neustart erst einmal behoben.

Anbei eine Anleitung, wie das repariert werden kann:
http://www.lust-sparen.de/auto-waehlhebel/auto-waehlhebelpositionsschalter-waehlhebel-positionsschalter.html

A
anon18010486
March 04, 2010

Jetzt wo es erwähnt wird, erinner ich mich. Ich war mal mit dem Astra Caravan, 97er glaub ich, von einem Bekannten unterwegs. Und da ging plötzlich eine Warnleuchte an, aber nicht die Motordiagnoseleuchte, sondern sah eher wie ein Zahnriemen aus. Und der Wagen fuhr nich mehr, ich musste manuell schalten 1 2 3 ( War ein Automatik).

O
opelfan
March 05, 2010

Ja, dieser Fehler betraf fast alle Opels.
Hoffentlich haben die das jetzt im Griff.