12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Leistungsloch zwischen 3800 und 4000 u/min

K
Kriegsgott
April 04, 2010

Hallo Leute,

heute file mir auf das mein Motor Durchzugsschwierigkeiten zwischen 3800 und 4000 u/min. Dieses Leistungsloch ist ist in allen Gängen vorhanden, jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt. Sobald die 4000 u/min überschritten werden ist die Maschine wieder voll da und Dreht bis auf 6300 u/min einwandfrei hoch.
Woran kann das liegen.

K
Kriegsgott
April 05, 2010

2,3L Benziner, NF, Bj. 88..., Sauger, Ke-Jettronic,Laufleistung 288.000km (also für den 5 Ender eigentlich nix wildes...!

K
Kriegsgott
May 31, 2010

Sehr feines Stück! Es geht nix über die goldenen 80er bei Audi...! Der ganze neue Kram ist zwar auch sehr schön, hat aber weder Charakter noch nennenswertes "eigenleben" (dies bezieht sich auf die kleinen Kinkerlitzchen die immer mal wieder auftauchen und das Fahrverhalten, das noch richtig spass macht ohne den ganzen Elektronischen Kram! :o)

K
Kriegsgott
April 05, 2010

Ich weiss, hatte vorher nen 32b Passat BJ84, mit K-Jettronic (ein hoch auf ehrliche Mechanik). Ich werde es jetzt erst mal mit den Zündkabeln/kerzen versuchen, hatte sowas ähnliches beim Passat (auch Leistungsloch), habe dann festgestellt dass in einem bestimmten Drehzahlbereich der Funke an Steckergehäuse zum Motorblock springt statt von der Zündkerze im Brennraum zu fliegen ;o)...!wenn es das nicht ist, dann heisst es auf die suche in der Einspritzelektronik gehen und sich aufregen, warum der Umweltschutz hierzulande so hoch geschrieben wird... :o)

Danke für den Tipp mit dem Drucksteller, da hatte ich so nicht dran gedacht...! Die Staui und Drossel, hatte ich auch schon verdächtigt....

K
Kriegsgott
April 05, 2010

Ach noch was, eh ich es vergesse: es geht nix über Audimaschinen aus den 80ern. Im 32b hatte ich eine DZ Motorisierung und der hatte als der Tüv wegen Rost und anderer Mängel mich geschieden hat 748.000km runter und geschnurrt wie ein Kätzchen.

K
Kriegsgott
May 31, 2010

An der "automatischen Tieferlegung" merkt man, dass dein Auto im Winter öfter fiesen Streusalzen ausgesetzt war...

A
anon58550229
April 04, 2010

Welche Motorisierung (Selbst-/Fremdzünder - Gemischaufbereitung (Einspritzer/Vergaser; Turbo/Sauger) - Hubraum - Leistung; evtl. Motorkennbuchstabe), Baujahr und Laufleistung wären noch "nett" zu wissen.

Der "Audi 100" wurde schließlich Jahrzehnte in diversen Typenausführungen und Motorisierungen gebaut 😉

A
anon58550229
April 05, 2010

... Bei der KE-Jetronik spinnt öfter mal der Drucksteller; vielleicht mal den Druckstellerstrom messen und einstellen (lassen).

Oftmals sind die Drossel- und/oder StauscheibenPotentiometer hinüber; dann lässt sich auch ein Leistungsverlust in diesem engen Drehzahlband plausibel erklären.

Das Problem besteht bei ALLEN Motoren mit KE-Jetronik; egal ob KX, JT aus dem Typ 81/85 oder dem NF aus dem Typ 44/44Q

Viel Erfolg bei der Fehlereingrenzung!

btw
Ich hab' in meinem Audi 90 quattro Typ85 Youngtimer von 1986 noch die K-Jetronik drin; (da passiert das mit den Poti's nicht, da einfach nicht vorhanden 😉 )
Der ist mit seinen 203.000 km auf der Uhr gerade erst einefahren ^^ ... meinen letzten Winterquattro mit KV-Motor (2.2E - 100kW Fünfender) hab' ich mit 452 Tkm auf der Uhr verkauft; da schnurrte der immer noch wie ein Kätzchen 😉

A
anon58550229
April 06, 2010

Joo, den DZ kenn' ich auch aus dem Audi 80 GTE ... feiiines Maschinchen; trotzdem steh' ich eher auf Fünfzylinder; vorzugsweise meinen auf 2.5 Liter meinen "aufgebohrten" oettinger 😉 __ Guckst Du: http://urgewalt-doku.chez-alice.fr/pics/oettinger/page01.htm

A
anon58550229
June 01, 2010

hehe ... Haste mein "Update" schon entdeckt?! ___ Joo, mein "oetti" war bis vor 10 Jahren des Winters manchmal argen Salzduschen ausgesetzt; zumal hier in Frankreich die Straßen dann "gepökelt" sind ☹️ ___ Die Federnbrüche sind aber Folge eines "Systemfehlers" der Fichtel&Sachs-Federn: DIe Dinger sind kunststoffummantelt .. und Selbiger wird eben Spröde bzw scheuert schnell auf => Wasser dringt ein => es gammelt unkontrolliert. Da brauchst's auch nicht viel Salz: Eine VA-Feder war dem Audi bereits im zarten Alter von 5 Jahren!! gebrochen.