12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa B Kühlwasser braun und hell,

C
Corserin
April 09, 2010

(Bj 96, 119000km) Im Ausgleichsbehälter ist das Kühlwasser braun, oben auf der Flüssigkeit sind gelbliche Ablagerungen??, es ist leicht ölig???, wenn man es zwischen den Fingern reibt.
Bei Fahrt geht die Temperatur auf ca.95° hoch, manchmal auch n'bischen höher, einmal hat er gekocht, so kurz nach der Autowäsche.
Der Lüfter springt aber nicht an. Bei Öffnen des Motordeckels(Öl) sieht man normales Öl. Mach ich die Heizung an geht die Temp.anzeige wieder runter.
Einer aus der Werkstatt meint es wäre die Zylkopfdichtung.:-((und die Reparatur sehr teuer, übersteigt den Wert des Wagens.

Durch den TÜV und AU ist der Opel jedenfalls gekommen. War eine andere Werkstatt.
Kann es das Thermostat sein?

S
schweisser
April 09, 2010

hallo

wann wurde das kühlmittel das letzte mal getauscht und muss du es nachfüllen oder bleibt konstant ???

das ist nicht nur zum kühlen gedacht, sondern besitzt zusätze die den motor von ihnen vor korrosion schützt.

martin

C
Corserin
April 09, 2010

Das Kühlwasser ist soweit ich weiß noch nie ausgetauscht worden, sondern immer nur nachgefüllt. Es geht auch nichts "verloren", bleibt auf dem Niveau. Hatte im Winter Frostschutz nachgefüllt.

C
Corserin
April 09, 2010

Jo, Martin du hast ja recht, vielen Dank für deine Antwort, ich werde schleunigst die Kühlflüssigkeit austauschen lassen. Ähm, der hatte bis vor einem Jahr auch die Okinalreifen drauf g und er läuft und läuft und läuft, hat ja auch neue Pumps bekommen. Denkt man bei nem Opel garnicht was?
Aber ne, ich hoffe das da sonst nichts weiter ernsthaftes ist.

C
Corserin
April 09, 2010

Oh ich dachte man könne nachträglich die Sachlage berichtigen, damit der Fehler am Auto besser recherchiert werden kann. Mit dem stinken des Wasser, dachte ich zunächst es sei unsachlich formuliert, deshalb die Änderung, denn angenehm riecht Kühlwasser ohnehin nicht.

C
Corserin
April 09, 2010

Ok, werde das beim nächsten mal beachten.

A
anon27352936
April 10, 2010

Die Daignose mit der Zylinderkopfdichtung ist leider nicht ganz weit hergeholt...
Aber wechsel als erstes Mal das Kühlmittel und beobachte dann weiter! Kostet dich in ner freien Werkstatt nicht viel und somit ist das Risiko gering und mit etwas Glück war es das auch schon!

Beste Grüße!

C
Corserin
April 10, 2010

Okey, danke werde ich mal machen lassen.Was zahlt man da ungefähr oder kann ich das selbst machen?

C
Corserin
April 10, 2010

Wenn es die Kopfdichtung ist, wie lange kann ich dann noch damit fahren ohne Schaden?Bei dem Auto lohnt es nicht die Dichtung auszutauschen.

S
schweisser
April 09, 2010

hallo

halleluja, 96 baujahr und fast 120000 km auf der uhr und da soll man sich wundern, dass die " suppe " braun ist und fürchterlich stinkt. du weiss was ich jetzt meine ? 🙂

wäre zeit das zu ändern, damit der weiter ohne probleme läuft, oder ?
beispiel:
was passiert wenn du die blumen nach einer woche wegwirfst aber das wasser in der vase stehen lässt. äääähhhh geil, watt 🙂

edit

ICH VERSTEHE NUR NICHT, WIESO DIE ÜRSPRINGLICHE FRAGE NACH EINER ANTWORT VERÄNDERT WIRD ???
man kann doch eine weiter frage stellen, auch zum thermostat. sonst fühlt man sich irgendwie veräppelt und die antworten dann nicht zur frage passen.

martin

S
schweisser
April 09, 2010

das wäre besser, wenn das in einer weiteren frage geschieht 🙂