Hallo, ich habe seit kurzem ein Hundai S Coupe Turbo Bj 1994. Nachdem ich einiges erneuert habe wie Kühler, Kerzen, Zündkabel, Thermostat habe ich folgendes Problem : Nach wiederauffüllen der Kühlflüssigkeit nach dem Kühlerwechsel wurde der Motor bis kurz vor dem roten Bereich warm, die Heizung blieb aber kalt, irgendwann wurde auch die Heizung warm und jetzt drückt der Motor Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter, das heißt wenn man den Motor abschaltet und kalt werden lässt, dann den Kühlerdeckel löst strömt scheinbar Luft in den Ausgleichsbehälter.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ? Vielen Dank Michael
Hyundai S Coupe Turbo
J
Jeff1959
April 25, 2010
A
anon58550229
April 25, 2010
Tja, da wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit "vergessen", das Kühlsystem nach der Neubefüllung zu entlüften.
J
Jeff1959
April 25, 2010
Hallo, ich habe den Motor einge Zeit laufen lassen bis keine Bläschen mehr kamen. Der Fehler sieht so aus das im Kühler nicht genug Wasser ist und der Ausgleichsbehälter überläuft mit Druck. Könnte es vielleicht der Kühlerdeckel sein ? es gibt nur einen Schlauch zum Ausgleichsbehälter. Das der Motor über eine defekte Dichtung in das Kühlwasser drückt, ist das möglich ?
H
hballerstedt
April 26, 2010
Zum Auffüllen derKühlflüssigkeit müssen die Heizungen offen sein, sonst bleibt da Luft drin, die anschließend das System durchein-
ander bringt.
Ähnliche Fragen
M
Hyundai s-coupe gt turbo tuning
Hyundai S-Coupe
14 Antworten | Letzte Update: Fast 17 jahre
A
Wo bekommt man tuningteile für einen hyundai s coupe bj. 92 her
Hyundai S-Coupe
3 Antworten | Letzte Update: Etwa 10 jahre
B
Heizungskühler beim Hyundai S Coupe LS 1,5 Ausbauen.Wie Funktioniert das und was mus ales Abgebaut w
Hyundai S-Coupe
2 Antworten | Letzte Update: Etwa 9 jahre
K
Bei meinem s-coupe automatik habe ich keinen antrieb mehr wenn getriebeöl heiß ist woran kann das li
Hyundai S-Coupe
4 Antworten | Letzte Update: Mehr als 14 jahre
A
Hyndai s-coupe
Hyundai S-Coupe
1 Antwort | Letzte Update: Mehr als 14 jahre