12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Motor springt nicht an

A
anon58550229
May 09, 2010

Ahsoo jaa .. hatte noch etwas "Schlafrotz" in den Augen ^^

P
Pauline23
May 07, 2010

Hay ho ihr liebe!!!
ich habe einen 19 Jahre alten Renault Clio... es ist ein 1,8 16V....
soo nun mein Problem: und zwar habe ich viel zu großen Druck auf der Kühlanlage das kann das Thermostat sein... desweiteren habe ich Öl an allen Kerzen (sie sind regelrecht unter ÖL^^) und das dritte ist großer Kühlwasser verlusst gekoppelt mit weißem Rauch aus dem Pengpuff...
nun meine Vermutung kann es sein das meine Kopf und Deckeldichtungen hinüber sind?
ich weiß echt nich recht weiter....

ach ja was vllt. wichtig wäre zu sagen: das Autolein wollte erst gernich mehr anspringen... nachdem ich allerdings mal die Zündkerze von Zylinder 3 rausgedreht hatte kam er wieder (fast ohne Probleme) vllt.ist da mein Kühlwasser drin...

H
HillHolder
May 07, 2010

Hallo Pauline, eigentlich hast du ja schon alls gesagt. Mach so schnell wie möglich die kopfdichtung neu und vergesse nicht im anschluß dein kühlsystem zu reinigen. Thermostat ausgebaut lassen und mit normalem wasser und einem Waschmittel (weißer riese ö,ä) ein paar mal durchspülen. Anschl. mit klarem wasser ein paar mal, darauf achten das es warm, bzw schon heiß ist. Und dann mit normalem Frostschutz auffüllen. Wenn zu viel akt mit dem thermostat, dann lass es drin. Ölwechsel versteht sich von selbst. Gruß Hill

A
anon58550229
May 07, 2010

Ob es an einem fast 20 Jahre alten "Reno" noch wirtschaftlich sinnvoll ist, die völlig "breite" Zylinderkopfdichtung zu erneuern und die kompletten Kühl- und Ölkanäle zu spülen etc., wage ich - vor Allem bei höherer Laufleistung - zu bezweifeln.

Evtl. wäre der Weg zum Autoverwerter und dortige Suche nach einem passenden Gebrauchtmotor die bessere und günstigere Alternative.

H
hballerstedt
May 08, 2010

Ich würde auch den Weg zum Autover-
werter vorziehen. Die Reparatur
wäre sehr aufwändig und möglicher-
weise nicht mit dem gewünschten
Erfolg, weil anschließend irgendwas
anderes "aufgibt".
Der weiße Rauch und der Kühlmittel
verlust weisen ziemlich eindeutig
auf eine kaputte Kopfdichtung hin.

A
anon58550229
May 09, 2010

Na jaa, so hart wollt' ich's ncht gleich sagen; manche hängen an ihrem Auto ... aber deeehn Motor würd' ich auch nicht mehr aufbauen, daher mein Tipp mit 'nem (geprüften?!) AT-Motor vom Verwerter.

H
hballerstedt
May 09, 2010

Guten Morgen! Ich mein ja nicht, das ganze Auto zum
Verwerter, sondern da einen
brauchbaren Motor suchen für
das "liebgewordene" Gerät.