Ich liebäugel schon seit einiger Zeit mit dem Leasing eines Polo VI (1.0l und 3 Zylinder). An sich hat der Wagen von Ausstattung und Abmessungen usw. exakt alles, was ich suche. Nur bei der Motorisierung bin ich mir noch unsicher. Hatte zunächst an 80 PS-Saugmotor gedacht, hab überall aber nur (positives) Feedback zu den Varianten 95 PS und aufwärts gesehen, sinngemäß dass der Turbo gewissermaßen die Downsizing-Nachteile so kleiner Motoren kompensiert. Von daher tendierte ich zuletzt zur TSI-Version (erst beim TSI gibt es 95 PS).
Nun ergab der Zufall, dass sich jüngst ein Verwandter genau den neuen Polo VI, allerdings als 1.6l TDI, zugelegt hat und mich mal eine Runde darin fahren ließ. Nachdem ich mein Leben lang (alte gebrauchte) Benziner-Saugmotoren gefahren bin (VW Golf 3, Opel Omega B) fühlte sich dieser Turbo-Diesel schon ganz anders an. Sowohl Besitzer als auch mir als Testfahrer fiel das Turboloch negativ auf. So wirklich zügiges Beschleunigen aus dem Stand (wie ich es von meinen Benziner-Schlachtschiffen kenne), war da nicht drin, er kam irgendwie nicht aus dem Quark. Ansonsten nach wie vor mein Traumauto.
Nun frage ich mich (oder besser gesagt euch), ob beim aufgeladenen Benzinmotor TSI dieses Turboloch auch zu befürchten ist, sodass ich mir mit den 15 PS (als "Kraftreserve") eher selbst ein Bein stelle und statt den 95 PS TSI lieber doch einen "klassischen Sauger" mit "nur" 80 PS wählen sollte.
Fahrstil: Ich fahre nicht offensiv oder "sportlich" (oder Raser, Slalomfahrer o.ä.), will aber auch nicht "bummeln", d.h. der Wagen soll einfach nur genug Power haben, um an Ampeln aus dem Quark zu kommen, auf dem Autobahn vom Beschleunigungsstreifen aus zeitnah im Rest des Verkehrs mitschwimmen zu können und auch mal ne Weile 140-160 zu fahren. (Der 20 Jahre uralte Omega, der aber aus anderen Gründen nicht mehr lange durchhält, ist natürlich ein ganz anderes Kaliber, aber macht genau das und ist sogar bei Tempo 180 die "Ruhe" selbst, fühlt sich nicht "angestrengt" an).
Also kurzum:
1. Tritt beim TSI-Motor auch ein Turboloch auf, sodass er weniger direkt anspricht als ein Saugmotor? Und dass man ihn ggfs. sogar noch warmfahren und kaltfahren muss? (Über sowas will ich beim Fahren eigentlich nicht nachdenken müssen)
2. Reichen 80 PS Saugmotor, um mit einem vergleichsweise leichten Polo in allen Lebenslagen komfortabel von A nach B zu kommen (auch mal 200+ km Autobahn und bequemes Überholen)? Oder sollten es immer mindestens 95 PS bei einem Polo sein?