Da kommt wohl einiges auf dich zu. Es ist kaum davon auszugehen, dass die Halter aussagen, selbst gefahren zu sein. Zudem ist auf dem Blitzerfoto der Fahrer erkennbar.
https://www.bussgeldkatalog.org/geblitzt-in-der-probezeit/?utm_source=google&utm_medium=cpc_search&utm_term=&utm_content=a-51341510582&utm_campaign=c-453234788&gclid=EAIaIQobChMIi6_V5da94gIVCeN3Ch23qAUJEAAYAiAAEgK4VvD_BwE
Zu schnelles Fahren ist immer in A-Verstoß, also schwerwiegend. 21 km/h ist die Grenze zwischen Verwarngeld oder Bußgeld, Punkt und Fahrverbot.
Das ist nicht "ein bissel zu schnell," sondern deutlich zu schnell. Da lässt auch kein Richter die Aussage "Tacho war kaputt" gelten, ob 50 oder 70+ spürt man schon deutlich, zumal innerorts man dann auch deutlich schneller fährt als der Rest dort.
Gerade bei defektem Tacho hat man besonders aufmerksam zu fahren und sich am allgemeinen Fahrtempo anderer Kfz. zu orientieren.
Dritter A-Verstoß in der Probezeit kann durchaus Entzug der Fahrerlaubnis (nicht: Fahrverbot, der "Lappen" ist hier weg!) und Sperre von sechs Monaten bedeuten.