Moinsen, fahre einen Dacia Duster TCe 130 , EZ. 4/2019, Code 3333/BKY. Im Neuzustand war das Frostschutzmittel im Kühlwasser hellgrün/gelblich, nun ( ein Jahr später ) ist es hellbraun. Nach Rückfrage bei meinem Händler hieß es, das Frostschutzmittel enthalte Additive, die für die Farbänderung verantwortlich seien. Habe 40 Jahre lang VAG - Fahrzeuge gefahren und kenne so etwas nicht, mit anderen Worten, ich fühle mich verarscht. Habe vielmehr den Eindruck, daß sich aufgrund einer defekten Zyinderkopfdichtung Motoröl in den Kühlwasserkreislauf gemischt haben könnte. Habe daraufhin den Verschlussdeckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter geöffnet und mit dem Finger ins Wasser gefasst um festzustellen, ob oben auf dem Kühlwasserspiegel eine Emulsion schwimmt, die meine Vermutung bestätigt hätte. Aber das war nicht der Fall. Woher kommt also die Farbveränderung des Kühlmittels??
2.) Es ergaben sich im Winter Kreischgeräusche aus dem Motorraum vorne rechts, so als wenn bei einem alten Fahrzeug der Keilriemen durchrutscht. Nun hat der Duster II keinen Keilriemen mehr, sondern einen Keilrippenriemen, der eigentlich nicht mehr durchrutschen kann, es sei denn, die Spannvorrichtung ist defekt. Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungswerte, die mir weiterhelfen könnten? Für plausible Erklärungen wäre ich sehr dankbar.