Peugeot 205 springt nicht mehr an
Markus2569
#1
Der peugeot 205 Bj 90 mit 60 PS springt nicht mehr an, Zündkerzen und zündspule sind getauscht, am Anfang lief er nicht mehr an wenn er warm war,jetzt garnicht mehr .
Was könnte das sein?
Danke Gruß Markus
Fuxfan
#2
Was benötigt ein Kraftstoffmotor um zu laufen?
Kraftstoff, Luft und Zündfunken.
Alle drei nacheinander prüfen: Kommt Kraftstoff am Motor an? Ist der Luftweg offen, Filter nicht zu, gibt es regelmäßige und gute Zündfunken? Temperaturfühler prüfen, Kabel etc. OK?
Wenn es bei einer Sache ein "nein" gibt, dann systematisch vorgehen: Kein Kraftstoff, da fängt man an der Spritpumpe im Tank an: Läuft sie, wenn nein, bekommt sie Strom? Wenn ja, fördert aber nicht, erneuern. Und so weiter, bis vorne zum Motor.
Es gibt da gute Anleitungen im Netz, peugeotforum.de, google mal "peugeot 205 springt nicht an."
jue47
#4
Das Kraftstoffpumpenrelais wird wieder angesteuert, sobald eine Motordrehzahl erkannt wird.
In dem Baujahr kl.W an der Lichtmaschiene prüfen.
Nur wenn eine Drehzahl erkannt wird, wird das Relais angeschalten!
Ausser beim Zündung einschalten, da wird es kurz angesteuert um das System zu befüllen.
Markus2569
#11
Wo sitzt der Kühlmittel Temperaturgeber?
jue47
#22
Zündspule und Kabel prüften!
Wenn die Zündung eingeschalten wird, sollte es kurz Summen(Kraftstoffpumpe läuft kurz an und dann erst wieder wenn eine Motordrehzahl erkannt wird) ja/nein?
Es kann aber auch sein das am Zündschloss die Kl.15(Zündung) beim starten zusammenbricht und der deswegen nicht anspringt.
Handbuch?
Peugeot 205 von1983 - 1996
So wirds gemacht von Etzold
19,95€ bei Ebay
Es kann aber auch ein vergammelter Massepunkt, eine kalte Lötstelle, Haarriss in der Zündspule oder ähnliches sein.
Motorkennung TU3M
Markus2569
#3
Hallo und danke,
Ich habe irgendwo gelesen, daß das Steuergerät die Benzinpumpe abschaltet nach 20 Sekunden, wie schaltet man das Steuergerät wieder frei, oder macht es das alleine nach einer Zeit?
Gruß Markus
Markus2569
#5
Danke,
werde ich prüfen ...........
Ja dann steigt man mal ein, und die gute springt an ,wie wenn nichts gewesen wäre.
Aber im Moment will Sie nicht.
Gruß Markus
Markus2569
#6
Welchen Temperatur fühler, und wo sitzt der?
Gruß Markus Danke schon mal
jue47
#7
Kühlmittel Temperaturgeber des Motorsteuergerätes.
https://www.autoteiledirekt.de/ridex-13656532.html
https://m.autodoc.de/ridex/13656532
https://m.autodoc.de/autoteile/oem/95640493
Beim bestellen Daten im Fahrzeugschein hsn und tsn beachten
Markus2569
#8
Mir kam es am Anfang so vor,wie wenn irgendwas abkühlen muss,das er wieder läuft, der lief nicht an im warmen Zustand, dann hat Sie Motorhaube aufgemacht und ne Stunde gewartet, dann lief er wieder ,so ging das 4-5 mal,nur jetzt springt er garnicht mehr an
jue47
#9
Der hat doch schon eine Lambdasonde für den Kat, wenn der Motor zu warm ist über 50°C, greift die Lambdareglung und er macht das Gemisch zu mager.
Unter der Temperatur greift er nicht in die Kaltstartanreicherung ein , das Gemisch ist dann fetter.
Eventuell hat er ja auch einen Wartungsstau?
Oder der Drehzahlgeber ist defekt und er kann den Zündimpuls nicht zuordnen?
https://m.autodoc.de/era/2473659
Markus2569
#10
Das alles war auf der fahrt von Deutschland nach Portugal, angefangen hat es in Spanien bei 40 Grad Außentemperatur, ....... und immer nach dem Pause machen lief er nicht mehr an,tanken ,dann erstmal wieder Haube auf 30 Minuten warten, dann ging es wieder weiter.
jue47
#12
https://image.teilehaber.de/120549743-1.jpg?height=800&width=1000&quality=70
Auf der Getriebe Seite am Motorblock siehe Foto .
Markus2569
#13
Ah der blaue oder grüne Stecker....... danke
Wenn ich den Stecker abziehen und mach ne Brücke rein müsste das doch gehen zum testen ob der defekt ist?
jue47
#14
Wenn Du ihn abziehst setzt er eigentlich Notwerte und sollte besser anspringen, ich würde da nichts kurz schließen, die Geber arbeiten immer gegen Motormasse.
Wenn Du den abziehst wird deine Temperatur in der Anzeige nicht mehr gehen, ist das so?
Und die für den Motor ist im Notlauf, Fehleranzeige Mil leuchte!
Markus2569
#15
Ich dachte für mich, Masse hat der vom Motorblock, und der Schalter unterbricht den Stromkreis bei einer Störung, wenn ich das Kabel überbrücke, dann ist der Stromkreis wieder geschlossen wie wenn der Schalter funktioniert........ und so könnte ich testen ob der nen Schuss hat
Markus2569
#16
Weil ich annehme wenn der Motor zu heiß wird, unterbricht der Schalter den Stromkreis und schaltet den Motor ab,oder das Steuergerät
jue47
#17
Das ist ein Temperaturgeber und kein Schalter!
Er teilt dem Steuergerät mit(über Wiederstands änderung) wie warm der Motor ist, kalt(bis ca.50 °C) für die Gemisch Anfettung, und warm, schaltet das Steuergerät sie dann ab und die Lambdaregelung zu, zur Abgasregelung.
Wie lange hast Du denn das Auto schon?
Wenn der Motor zu heiß wird solltest du das an der Anzeige(ein anderer Geber) doch ablesen können.
Er zeigt das auch nur solange an,wie er im Kühlwasser hängt, wenn das weg ist kann er auch nichts mehr anzeigen, dann anhalten um Kühlmittelstand zu prüfen, übigens bringt dann die Heizung auch keine heiße Luft mehr und der Motor kann festgehen/Kolbenfresser.
Markus2569
#18
Das Auto gehört nicht mir,einer Kundin, den Wagen hat Sie seit April, hat bei Peugeot im April ne Wartung machen lassen,und jetzt wieder bevor Sie nach Portugal gefahren ist, Sie war auch schon in Portugal in der Werkstatt, aber nächsten Tag als Sie schauen wollten lief er wieder ganz normal, und keinen fehler, Sie fuhr auch Tage wieder ohne Probleme herum, jetzt springt er wieder nicht an, Werkstatt hat aber erst in 4 Wochen Zeit, Zündspule und Kerzen hat schon jemand gewechselt, alles Originale Teile...... ich würde vielleicht noch verteilerkappe und den Finger in Betracht ziehen, bin am Wochenende dort in Portugal, und würde mal schauen Ihr helfen wenn ich kann
Markus2569
#19
Wenn er läuft fährt er ohne macken Stunden lang