Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr ziemlich Pech mit meinem Opel Astra J (180 PS, BJ 2012, 180.000km).
Im Kühlwasserbehälter war Öl wegen einer defekten Zylinderkopfdichtung. Es wurden hierauf folgende Reparaturen vorgenommen:
Zündkerzen, Ventile im Motor, Wasserpumpe, Zahnriemen, Zylinderkopf geglättet, Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung
Seit der Reparatur „dröhnt“ der Motor, wenn er kalt ist. Hat das Auto Betriebstemperatur, ist das Geräusch weg.
Kurz danach ist die Drosselklappe kaputt gegangen (Auto sprang immer wieder in Notbetrieb).
Jetzt 2 Monate später ist der Turbolader kaputt. Beim Gas geben, schleifte dieser. Nach der Reparatur des Turboladers hört man bei kalten Motor und Gas geben immer noch ein leichtes Schleifen.
Meine Frage: Woher kann das Dröhnen/laute Brummen nach der Motorreparatur kommen, wenn dieser kalt ist? Kann es einen Zusammenhang zwischen den Defekten geben?
Vielen Dank im Voraus!