BMW 3er Limousine 320i 129 PS (1982-1994)
Leistung
94 kW / 129 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / Gänge
ehem. Neupreis
- €
Verbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
s
Energieeffizienzklasse
-
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für BMW 320

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1998 cm³
Leistung
94 kW/129 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h
Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1982–1994)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Nutzerbewertungen
4.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
44.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
9 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Solide schön hochwertig das ist mein BMW 320i aus dem Jahr 1986 mit nur 78000KM mit Automatik 4 Türer in schönem platanengrünmetallic
Eín Auto aus 1 Hand Opa Auto sehr gepflegt
Der feine Reihensechszylinder ein Gedicht
Ein echter Oldtimer
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich hatte dieses Fahrzeug als Neuwagen, damals 1982 ein Traum,ein seidenweicher Sechszylinder und Power das Auto war ja nur 1060 kg schwer.Habe es drei Jahre gefahren und dann den BMW 324 D gehabt,war in seiner Zeit auch ein tolles Auto,ich habe im Bereich Motor nie wieder ein so tolles Auto gehabt,
0
0
CHVikinger
mehr als 2 Jahre
Mein erstes Auto huiii, mit diesem Flitzer habe ich 4x meinen Scheck abgegeben. Das Auto war so handlich und komfortabel das du die Geschwindigkeit nicht nal gespürt hast. Kleiner Verbrauch zuverlässiger Motor und stabiles Fahrwerk. Im Winter musste man ein Sack zement oder Sand in den Kofferraum.legen da er zu leicht war.
Mit 160000km kam da ein Riss im Collector/Krümmer den ich nur mit Sandstrahlen entdecken konnte. Bei der Demontage riss noch eine Schraube so das mich eine Winkelbohrmaschine 700 Euro und der Krümmer
120 Euro gekostet hat. Die Winklebohrmaschine habe ich noch. Im ganzen war eigentlich der kleine Bmw toll.
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Habe einen sehr guten Alltagsklassiker absolut zuverlässig und schön zu fahren
Mein E30 ein BMW 320i mit 129PS Schaltung 5 Türer ein tolles Auto
Er hat 225000KM ohne Probleme
Der Reihensechzylinder läuft wunderbar und Seidenweich
Rost hat mein BMW sehr wenig und auch sonst ist er ein langlebiges sehr solides Auto mit perfekter Qualität
0
0
thunfischgretl
etwa 3 Jahre
Einfach nur ein super Auto ist der BMW 320i der Baureihe E30 der für mich beste BMW 3er .
Der von Meister Claus Luthe gezeichnete E30 ist heute noch modern und zeitlos .
Die Verarbeitung ist sehr gut da passt einfach alles .
Besonders der Reihensechser wie im 320i mit 129PS überzeugt rundum .
Dieser BMW macht eben noch Freude am fahren aus
0
0
Anonym
mehr als 6 Jahre
1987er 320i mit 155 PS: Absolut solides Fahrzeug, auch nach mehreren Jahrzehnten Nutzung noch zuverlässig mit einem unkaputtbaren Sechzylinder. Aufpassen muss man natürlich was den Rost angeht. Gerade der Unterboden ist bei so einem älteren Semester recht anfällig. Besonderes Plus bei diesem alten Modell: Geringes Fahrzeuggewicht im Verhältnis zu einer hohen Motorleistung.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich nutz das Auto täglich hauptsächlich für kurze oder mittler Strecken. Top Motor mit extrem guter Haltbarkeit bei sachgemäßer Wartung und ordentlichem Warmfahren. Jedoch ist das Auto rostanfällig vor allem an den vorderen und hinteren Kotflügeln, wie auch an der Heckklappe (besonders unter der Plastikabdeckung unter dem Nummernschild).Im Durchschnitt verbraucht der Sechszylinder um die 10L/100km bei mir fängt jedoch der Motor am Übergang zum Getriebe an Öl zu verlieren, was leider zu einem erhöhten Ölverbrauch führt. Allem in allem ein super Auto, dass sehr großen Fahrspaß bereitet. Jedoch bei regen sollte man etwas vorsichtiger fahren, da das Fahrzeug bei nass und rutschiger Fahrbahn leicht zum Übersteuern tendiert.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Sehr cooles Auto. Liegt gut in der Strasse, verbraucht aber viel Benzin für den Stadtverkehr. Als Spaßauto derzeit gut zu gebrauchen um ab und an den alten Fahrspaß zu erleben, aber für jeden Tag fehlt die Bequemlichkeit der neuen Autos. Meiner ist tiefer gelegt und kommt auf Strassen-Hubel auf. Auf der Autobahn jedoch ist er ein Vergnügen.
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
Also der BMW gehört seit 4 jahren mir.Seit 19 Jahren ist er in Familienhand davor gehörte er meinen Eltern.Hat die ganzen 20 Jahre kein Salz gesehen.Der Tüv hat mir einen einzigartigen Zustand bestätigt.Zum Auto selber.Der M20 Reihensechser ist in der Laufruhe ein Sahnestück.Auch der tolle Sound begeistert.Das einzige Manko was er hat man muß in Drehen wenn man schnell vorwärts kommen will.Bei 4000 U7min setzt die Resonanzaufladung ein das ist wie ein Turboeffekt und dann geht es richtig vorwärts bis 6500 U/min.Das Auto ist sehr zuverlässig bis jetzt hat er uns einmal im Stich gelassen da war der Anlasser defekt.Wenn man den Motor immer gut Wartet sind locker über 250000 km drin.Wenn sich einer mit Autos aus kennt kann man fast alles selber reparieren.Der M20 ist mehr für Autobahnfahrten ausgelegt dann kommt man mit 8,5-9 Liter Super auf 100km hin.In der Stadt und Überland sind dann so 9,5 bis 10 Liter drin.Er hat schon einen Kat und ist für mich ein großer Vorteil.In Sachen Unterhalt wird er jetzt teurer.(Weitere Bilder folgen noch.)
0
0
Alternativen
BMW 3er Limousine (1982–1994) 320i (129 PS)