Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Dacia Logan 2013
Das aktuelle Logan-Modell des Kombis von Dacia wird seit 2013 in zweiter Generation gebaut. Die Bauhistorie des Modells ist mit 17 Jahren sehr lang. Diese umfangreiche Reifezeit scheint ihm sehr gut getan zu haben, zumindest wenn man nach den Bewertungen unserer Nutzer geht. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Kombi im Durchschnitt 3,7 von fünf möglichen Sternen. Dieses Rating wurde von uns anhand des Durchschnitts aller bis heute eingegangenen Erfahrungsberichte ermittelt. Im Moment sind das 33 an der Zahl. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den sechs Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.492 mm, einer Höhe von 1.550 mm und einer Breite von 1.733 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.634 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Den Rumänen gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Das ist richtige Geräumigkeit: Wenn du die Rücksitze einklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von 1.518 Litern. Im Normalzustand sind es volle 573 Liter. Der Dacia wird insgesamt in zehn Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Die Neupreise für das Modell sind moderat: Sie beginnen bereits bei 7.990 Euro und steigen bis 14.590 Euro, wenn alle Ausstattungs-Extras hinzukommen.
Den Rumänen gibt es als Benziner, Diesel oder als Gasmotor. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1055 kg bis 1305 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Eine maximale Anhängelast von mindestens 1.100 kg (gebremst) oder 525 kg (ungebremst) kann der Mittelklassewagen ziehen.
Die aktuelle Bestnote erhält der 0.9 TCe 90 (90 PS). Die 4,4 Sterne zeigen deutlich, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Der PS-stärkste Motor des Modells ist der Blue dCi 95 (95 PS), welcher mit 95 PS eine durchschnittlich gute Leistung bringt. Nicht immer sind eine Menge PS das Hauptargument für einen Kauf: Der 1.5 dCi 90 (90 PS) verbraucht, laut Hersteller, gerade mal drei Liter Diesel auf 100 Kilometer kombiniert. Dieser geringere Kraftstoffverbrauch kann sich langfristig positiv auf die Spritkosten auswirken. Da es unterschiedliche Motorausführungen gibt, kommen auch verschiedene Schadstoffklassen in Betracht. Je nach Modell können sie von EU6 bis EU5 gehen. Am umweltfreundlichsten ist damit der 0.9 TCe 90 (90 PS). Bei den CO2-Emissionen von zwischen 90 und 136 g pro 100 Kilometer schneidet der Dacia Logan selbst für einen Mittelklassewagen ganz anständig ab.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 52 Fotos des Logan Kombis zusammengestellt.
Dacia Logan MCV (seit 2013)
Dacia Logan MCV (seit 2013)