Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Land Rover Discovery 2004 - 2009
Die dritte Generation des Discovery SUVs von Land Rover wurde von 2004 bis 2009 produziert. Nach 32 Jahren wird das beliebte Modell leider nicht mehr gebaut. 1989 wurde die erste Generation hergestellt und begeisterte seitdem viele Fahrer immer wieder von Neuem. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,3 von maximal fünf Sternen betont, wie populär das SUV bei allen Fahrern ist. Es gibt bislang allerdings nur 13 Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Erfahrungsberichte erhalten wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in einem Testbericht auf unserer Seite nachlesen. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor der Kaufentscheidung, können wir dir nur ans Herz legen, den Test und alle Nutzererfahrungen mit dem Geländewagen durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen. Bisher erschien nur dieser eine Artikel, wir halten dich aber über weitere Publikationen hier ständig auf dem Laufenden.
Die Baureihe hat beeindruckende Ausmaße, die folgenden Werte wie eine Länge von 4.835 mm, eine Höhe mit 1.887 mm, sowie eine Breite von 1.915 mm zeigen das deutlich. Auch der lange Radstand von 2.885 mm ist bemerkenswert und schafft großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Dieses Modell gibt es als Fünftürer mit wahlweise fünf oder sieben Sitzen. Das Kofferraumvolumen reicht von mindestens 280 Litern bis maximal 2.558 Litern (mit umgeklappten Rücksitzen).
Verkauft wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Je leichter ein Auto, desto geringer wird der Motor beansprucht. Der PKW bietet in dieser Hinsicht einen echten Vorteil und überzeugt mit einem Leergewicht von maximal 2.536 Kilogramm. Bei allen Motorisierungen beträgt die Anhängelast 750 kg (ungebremst) bzw. 3.500 kg (gebremst).
Die aktuelle Bestnote erhält der 2.7 TD V6 (190 PS). Die 3,3 Sterne zeigen eindeutig, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Der 2.7 TD V6 (190 PS) zeigt auch beim Verbrauch, weshalb ihn die Fahrer auf den vordersten Platz wählten. Zwar fällt dieser mit neun Litern Diesel auf 100 Kilometer kombiniert nicht gerade klein aus, trotzdem findet sich in der Baureihe keine sparsamere Alternative. Der PS-stärkste Motor des Modells ist der 4.4 V8 (299 PS), welcher mit 299 PS eine durchschnittlich gute Leistung bringt. Der Geländewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU3 oder EU2. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 4.4 V8 (299 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von 249 g bis 354 g (je nach Motorisierung) zeigen, weshalb der Geländewagen mit einigen Motorvarianten so schlecht eingestuft ist.
Und, haben wir dein Interesse am Land Rover SUV geweckt?
Land Rover Discovery SUV (2004–2009)
Land Rover Discovery SUV (2004–2009)