Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Maserati GranCabrio 2010
Ein Neuling, der kaum zu übersehen ist: Das GranCabrio Cabrio wird seit 2010 in der ersten Generation von Maserati gefertigt. Obwohl das Fahrzeug erst in erster Generation gebaut wird, sind die bisherigen Bewertungen äußerst vielversprechend. Mit einem hohen Score von 3,9 von fünf maximal möglichen Sternen wird das Cabriolet im Durchschnitt ausgezeichnet. Allerdings haben wir auch erst drei Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem GranCabrio Cabrio. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die 16 Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil mehr verlässliche Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen gefahren sind.
Das Maserati Cabriolet ist in drei Standard-Ausstattungen vorhanden. Für einen Neuwagen unterscheidet sich der Preis, abhängig von der Ausstattung, zwischen 132.770 und 169.750 Euro.
Bei den Antrieben gibt es drei Benziner zur Auswahl.
Der 4.7 V8 Sport (450 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der populärste Motor, er bekam ganze vier von maximal fünf Sternen. Die Maschine mit den meisten PS ist der 4.7 V8 MC (450 PS). Der Motor befindet sich damit im Mittelfeld der PS-Größen, was unseren Usern aber nur noch vier von fünf Sternen wert ist. Mit seinem Verbrauch von 14,0 Litern Benzin pro 100 km (laut Herstellerangaben) kombiniert ist dieser Motor zwar nicht gerade sparsam, aber immer noch verbrauchsärmer als alle anderen Varianten. Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Maserati auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU6 und EU4. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 328 g bis 354 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Exot zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Noch Fragen? Dann klick dich ruhig nochmal durch unsere Testberichte. Falls du dich für den Maserati entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen mit dem Cabrio.
Maserati GranCabrio Cabrio (seit 2010)
Maserati GranCabrio Cabrio (seit 2010)