Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Seat Ateca 2016
Seat lässt die erste Generation des Ateca SUVs seit 2016 produzieren. Obwohl das Fahrzeug erst in erster Generation gebaut wird, kann es in vielen Bewertungen punkten. Der Wagen wird von Seat-Fahrern mit durchschnittlich 4,3 von maximal fünf möglichen Sternen bewertet. Damit schneidet das SUV im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Es gibt bislang allerdings nur 18 Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Für das Ateca-Modell von Seat haben wir neben den Erfahrungen auch drei Tests mit Bewertungen von Experten gesammelt. Das sind Redakteure, die für große Auto-Magazine schreiben und deren Expertise wir hier teilen dürfen. Das heißt, du kannst dich zusätzlich mit Hilfe von insgesamt drei Berichten informieren und dir deine eigene Meinung über das SUV bilden. In den Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts sowie die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Insgesamt fällt das Fahrzeug durchschnittlich groß aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.601 Millimeter, sie hat eine Mindestbreite von 1.481 Millimetern und eine Länge von 4.363 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 2.630 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse ein Standardmaß, das dennoch genügend Beinfreiheit im Innenraum bietet. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Wenn du die Rücksitze herunterklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 1.579 Litern. Im Normalzustand sind es 485 Liter als Minimum. Der Seat wird insgesamt in fünf Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Der Anschaffungspreis hält sich hier noch im Rahmen: für einen Neuwagen aus dieser Baureihe liegt er zwischen 20.980 und 41.485 Euro – abhängig davon, für welche Motorisierung und Ausstattung du dich entscheidest.
Bei der Motorisierung hast du die Auswahl zwischen vier Benzinern und drei Dieselmotoren. Die Wirkung des Leergewichts auf Fahrleistung und Verbrauch darf man nicht unterschätzen, hier liegt es bei 1.280 kg. Das heißt, dass du für eine manchmal notwendige schnelle Beschleunigung ordentlich PS unter der Haube brauchst. Mit der belastbarsten Motorisierung kann der Spanier bis zu 2.100 kg gebremste oder bis zu 750 kg ungebremste Anhängelast ziehen.
Mit fünf von höchstmöglich fünf Sternen zeigen unsere Nutzer klar, dass der 2.0 TSI (190 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Auch sind 190 PS bei diesem Motor durchaus interessant. Aber nicht immer sind eine Menge PS das Hauptargument für einen Erwerb: Der 2.0 TDI (150 PS) verbraucht, laut Hersteller, gerade mal vier Liter Diesel auf 100 Kilometer kombiniert. Bei so einem geringen Verbrauch spart man Geld für die wichtigen Dinge im Leben. Das Medium-SUV ordnet sich in allen Varianten in der Schadstoffklasse EU6 ein und überzeugt damit in puncto Umweltfreundlichkeit. Die CO2-Emissionen unterscheiden sich je nach Motorvariante von 114 g bis zu 159 g pro 100 Kilometer.
Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild des Ateca SUVs und klick dich durch unsere Galerie mit 25 Fotos.
Seat Ateca SUV (seit 2016)
Seat Ateca SUV (seit 2016)