Ich fahre den Smart electric drive der aktuellen Baureihe 453 jetzt sein einigen Monaten fast täglich zur Arbeit nachdem ich auch schon den Vorgänger aus der Baureihe 451 als electric drive hatte. Vom Antrieb her hat sich nicht wirklich viel geändert auch wenn jetzt auf dem Papier ein paar PS mehr geboten werden, spürbar ist dieser Unterschied nicht wirklich. Grundsätzlich fährt sich der Smart wie schon beim Vorgänger in er Elektrovariante deutlich angenehmer als seine Benzin Brüder da hier zum einen Schaltvorgänge entfallen (es gibt nur einen Gang) und zum Anderen keine Virbrationen und auch keinerlei Geräusche vom Motor generiert werden. Bei einer Probegahrt mit dem 90 PS Benziner haben mich vor allem die starken Vibrationen im Stand oder bei langsamer Fahrt sehr gestört. Die Motorleistung im electric drive ist absolut ausreichend und sorgt gerade in der Stadt für viel Fahrspaß, die Leistung und das Drehmoment liegen von der ersten Sekunde voll an. Da kommt beim Spurt aus dem Stand bis Tempo 50 - 60 in der Stadt keiner der Benzinvarianten heran und auch die meisten großen PKW haben das nachsehen.
Leider hat man bei dem Modellwechsel vom 451 auf den 453 darauf verzichtet den Akku größer auszulegen, somit erreicht der Smart wie schon sein Vorgänger Reichweiten die bei normaler Fahrt (Stadt / Landstraße) im Mittel lediglich bei ca. 100 km eingeordnet werden können. Das kann aber stark Variieren, je nach Fahrstiel, Witterung und Fahrprofil (Kurzstrecken) kann der Akku auch schon nach 70 Kilometern leer sein, Sparprofis schaffen aber auch 120 Kilometer und mehr.
Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger finden sich neben dem Entfall der Batteriemiete die beim 451 üblich war vor allem im Design und Ausstattung. Hier ist der Wagen aus meiner Sicht etwas wertiger geworden, die missglückten Plastikbretter die im 451 als Sonnenblenden dienten wurden z.B. durch echte Sonnenblenden ersetzt, das Lenkrad liegt deutlich angenehmer in der Hand, es gibt endlich einen Geschwindigkeits-limitierer der sich auch gut Bedienen lässt, eine Ambientebeleuchtung und auch etwas mehr Platz zu den Seiten. Der Kofferraum (wenn man es denn so nennen will) hat sich zum Vorgänger kaum verändert, es reicht für den normalen Einkauf, mehr aber auch nicht. Der größte unterschied liegt in der Wendigkeit, dieses Fahrzeug hat den Wohl kleinsten Wendekreis aller gängigen PKW, das ist der absolute Hammer beim Einparken.
Fazit: Durch die eher geringe Reichweite und den eingeschränkten Platz ist der Smart für die meisten Leute (wie für mich auch) wohl nur als Zweitwagen interessant. Ansonsten macht er seine Sache sehr gut - einfach zu Bedienen, flott im Antritt, angenehm zu fahren und sehr kompakt und wendig, quasi mit eingebauter Parkplatzgarantie.