Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Subaru Forester 2008 - 2013
Die dritte Generation des Forester SUVs produzierte Subaru von 2008 bis 2013. Nach 24 Jahren wird das beliebte Modell leider nicht mehr gebaut. 1997 wurde die erste Generation hergestellt und begeisterte seitdem viele Fahrer immer wieder von Neuem. Ganze dreieinhalb von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Diesen Wert haben wir aus insgesamt 42 Erfahrungen mit dem Subaru ausgerechnet. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Auch du kannst gern eine Bewertung hinterlassen zu den Fahrzeugen, die du gefahren bist. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den sechs Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Insgesamt fällt das Fahrzeug durchschnittlich groß aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.590 Millimeter, sie hat eine Mindestbreite von 1.735 Millimetern und eine Länge von 4.485 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 2.525 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse ein Standardmaß, das noch genügend Beinfreiheit im Innenraum bietet. Den Japaner gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von mindestens 1.610 Litern (mit umgeklappten Sitzen) ist gutes Mittelmaß und schafft einen angenehmen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du immerhin auf ein Minimum von 387 Litern.
Angeboten wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Das Leergewicht von zwischen 1.405 kg und 1.585 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Mit der belastbarsten Motorisierung kann der Japaner bis zu 2.000 kg gebremste oder bis zu 750 kg ungebremste Anhängelast ziehen.
Nach Meinung unserer Nutzer ist der 2.5X (172 PS) die beste Maschine, denn er wurde mit vier von fünf Sternen bewertet. Zudem bietet er mit 172 PS auch zeitgleich eine typische Motorleistung. Mit weniger PS, aber einem laut Herstellerangaben deutlich geringeren kombinierten Verbrauch von fünf Litern Diesel pro 100 Kilometer punktet wiederum der 2.0D (147 PS) hinsichtlich Sparsamkeit. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU5 und EU4. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 155 g bis 227 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Mittelklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Wenn die Fakten dich überzeugt haben und du dich für einen Kauf entscheidest, dann schreib uns hier gerne über deinen Eindruck vom Mittelklassewagen.
Subaru Forester SUV (2008–2013)
Subaru Forester SUV (2008–2013)