Der Golf V Sport mit 2 Türen, 105 PS TDI, war mein erstes neues Auto, ich habe es 2006 in Wolfburg abgeholt und im Sommer 2011 mit ca. 140.000 km verkauft.
Hätte ich keinen Firmenwagen erhalten, wäre ich den Golf mit Sicherheit noch ein paar Jahre gefahren.
Den Golf konnte man mit 5,5 Litern auf 100 Kilometer sehr verbrauchsgünstig fahren, auch die Versicherung war nicht allzu teuer.
Bis auf die normalen Inspektionen und mal den Austausch einer Glühbirne hatte ich keine Probleme / zusätzlichen Werkstattaufenthalte gehabt - mit einer sehr teuren Ausnahme. Nach ca. 120.000km ging das Zweimassenschwungrad kaputt und musste für über 1.000 EURO ersetzt werden.
Das Fahrzeug hatte bei seinem Verkauf noch die ersten Bremsen, die Werkstatt war "begeistert", dass sie so lange gehalten haben. Vielleicht liegt das an meiner schonenden Fahrweise, ich fahre selten mehr wie 160km/h ;-)
Insgesamt habe ich also trotz des Zweimassenschwungrads nicht zu viel Geld in Reparaturen stecken müssen.
Der Motor lief ruhig und hatte genug für den Golf genug Kraft. Ansonsten hatte das Auto Sportsitze, Tempomat, Mittelarmlehne, Klimaautomatik, Sitzheizung.
Das Sportfahrwerk / die Tieferlegung um 15 Millimeter war deutlich zu spüren, bei meinen späteren Autos (Audi A3) habe ich das Sportfahrwerk abgewählt. Ist angenehmer, insbesondere bei langen Strecken.