Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Chevrolet Blazer 1982 - 2005
Das Blazer SUV hat Chevrolet von 1982 bis 2005 in zweiter Generation gebaut. Ganze 50 Jahre wurde das Model produziert, die erste Generation lief demnach 1969 vom Band. In dieser langen Zeit war das Modell stets beliebt und seine Bewertungen waren immer im guten bis sehr guten Bereich. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem SUV im Durchschnitt 4,0 von fünf erreichbaren Sternen. Das Ergebnis stützt sich leider nur auf wenige Aussagen (16 Erfahrungsberichte). Die Bewertungen auf unserer Seite ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Blazer SUV.
Insgesamt fällt das Fahrzeug durchschnittlich groß aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.606 Millimeter, sie hat eine Mindestbreite von 1.736 Millimetern und eine Länge von 4.224 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 2.553 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse ein Standardmaß, das dennoch genügend Beinfreiheit im Innenraum bietet. Dieses Modell gibt es als Zweitürer oder Viertürer mit je fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von mindestens 1.882 Litern (mit umgeklappten Sitzen) verschafft dir Unabhängigkeit und einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du hier immerhin auf mindestens 885 Liter.
Du kannst zwischen zwei verschiedenen Benzinermotoren wählen. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1915 kg bis 1950 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Mit der belastbarsten Motorisierung kann der Amerikaner bis zu 2.600 kg gebremste oder bis zu 750 kg ungebremste Anhängelast ziehen.
Nach Meinung unserer Fahrer ist der 4.3 S-10 (160 PS) die beste Maschine, denn er wurde mit 4,2 von fünf Sternen bewertet. Der PS-stärkste Antrieb dieser Baureihe ist der 4.3 (193 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für ein SUV. So bekommt er noch 3,9 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Mit seinem Verbrauch von 13,0 Litern Benzin pro 100 km (nach Herstellerangaben) kombiniert ist dieser Motor zwar nicht gerade sparsam, aber immer noch verbrauchsärmer als alle anderen Varianten. Je nachdem für welchen Motor du dich entscheidest, entspricht das Auto den Schadstoffklassen EU3 oder EU2 und wird sich somit mehr oder weniger schädlich auf die Umwelt auswirken. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 319 g bis 349 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Geländewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Und, haben wir dein Interesse am Chevrolet SUV geweckt?
Chevrolet Blazer SUV (1982–2005)