Nach fünf Jahren mit dem Opel Astra 1.3 CDTI Edition (ausführlicher Bericht von mir ist hier im Forum zu leiht zu finden) erfüllten meine Frau und ich uns den Wunsch langjährigen Wunsch den Honda Civic zu kaufen. Fast zweijährig mit rund 28tkm hat er in der Ausstattung Lifestyle 18.000 Euro gekostet. Günstig war das Fahrzeug nicht, ist ein Civic nie, aber dafür sehr schick.
Zunächst zur Zuverlässigkeit:
Logischerweise topp? Leider nicht. So musste das Steuergerät bereits kurz nach dem Kauf zurückgesetzt werden (natürlich kostenlos), da der Regensensor nicht funktionierte. Jetzt aber läuft er. Und zweimal konnte ich mein Telefon nicht mit der Freisprecheinrichtung verbinden. Sind aber Kleinigkeiten.
Platzangebot, Innenraum und Komfort:
Sehr geräumig mit einem Manko. Reisiger Kofferraum, viel Platz hinten, aber die Kopffreiheit ist nicht besonders. Ich bin 171 groß, habe keine Problem, ab 190 wird's aber sowohl vorn als auch hinten eng. Zu gerne würde ich auch den Sitz etwas tiefer einstellen, Das geht aber nicht, da der Tank unter den Vordersitzen ist. Die Magic Seats, also die hochklappbaren Sitzflächen hinten sind genial, einfaches Konzept und sehr effektiv. Kürzlich sind wir umgezogen, und haben damit unsere Pflanzen, die deutlich über einen Meter hoch sind transportiert. Beim umklappen ergibt sich eine fast ebene Ladefläche.
Die Verarbeitung ist sehr gut, kein Knistern. Die Verwendeten Kunststoffe sind OK, aber ich bin eh kein Gegner von Hartplastik. Die Sitzbezüge sind sehr angenehm, eine Mischung aus Stoff und Velours. Die Soundanlage ist sehr gut, den Subwoofer im Kofferraum hört man allerdings kaum.
Ablagemöglichkeiten gibt es nicht viele: zwei Becherhalter, ein großes Fach unter der Armlehne vorn und Türtaschen.
Die Sitze sind sehr gut, angenehm straff.
Die Bedienbarkeit ist teilweise umständlich, vor allem die Telefonfunktionen. Das Öffnen des Tankdeckels hat mich bei ersten Tanken fast zur Verzweiflung gebracht. Die Tatsache, dass er immer noch vom Fahrzeuginneren entriegelt werden muss und nicht wie üblich an der Zentralverriegelung hängt ist gelinde gesagt unverständlich. Der Hebel ist auch noch direkt neben der Hebel für Motorhaube angebracht: ein falscher Griff und man muss die Motorhaube noch schließen.
Der Rest ist aber OK, wenn auch nicht intuitiv. Da war unser alter Astra mit fast gleichem Funktionsumfang besser.
Der Bordcomputer ist eine Spielerei, zeigt mitunter Fantasiewerte an.
Die Ausstattung Lifestyle ist sehr gut, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor (Empfindlichkeit sogar regelbar), automatisch abblendender Innenspiegel, Fernlichtassistent, Parksensoren vorn und hinten, Rückfahrkamera. Die Klimaanlage schafft es auch bei 35°C das Auto sehr schnell herunter zu kühlen.
Alles funktioniert gut, abgesehen vom Fernlichtassistenten. Der erkennt auf einer dreispurigen Autobahn entgegenkommende Fahrzeuge nicht und blendet nicht ab. Bei Landstraßen aber problemlos.
Richtig nervig sind die Sprachansagen bei manchen Funktionen, die sehr lang sind und leider nicht übersprungen werden können. Und wieso die Anzeige über die Anschnallgurte erst nach 30 Sekunden verschwindet und somit die Anzeige des Radios blockiert, verstehe ich auch nicht.
Parkpiepser und Kamera sind bei dem Auto sehr wichtig, es kaum unübersichtlichere Fahrzeuge.
Die Xenon-Scheinwerfer sind super, man sieht alles, vor allem bei Nebel und Regen.
Antrieb und Fahrleistungen:
Honda kann exzellente Motoren bauen, weiß man. Der 1.6 DTEC ist der beste Beweis dafür. Sehr durchzugsstark (300 Nm), dabei leise und sparsam. Bis 140 km/h hört man den Motor gar nicht.
Wenn es sein muss, kann man ihn auch mit über 200 km/h über die Autobahn prügeln, macht er auch mit. Oder eben sehr schaltfaul und gemütlich fahren. Dann wird man auch von grünen Streifen im Cockpit belohnt, die einem besonders sparsame Fahrweise signalisieren. Mit aktivierter Eco-Taste soll der Motor leicht gedrosselt werden. Davon merkt man aber nichts.
Das Fahrverhalten ist tadellos bis ca. 180km/h danach, wird der Civic unruhig. Trotz des Designs ist er höchstens ein flotter Kompakter, aber definitiv kein Sportwagen. Er ist auch angenehm straff und nicht bretthart. Die Seitenneigung in Kurven ist so gut wie nicht spürbar.
Die Schaltung könnte etwas präziser sein, der erste und dritte Gang sind bei schnellem Schalten leicht zu verwechseln. Ein ebenfalls geniales Konzept ist der Rückwärtsgang. Allein vom Bewegungsgefühl her, gibt es zwischen dem Rückwärtsgang und dem 6. keinen Unterschied. Man erwischt aber trotzdem immer den Richtigen.
Überhaupt habe ich das Gefühl, dass Honda da eher einen sportlich aussehenden Langstreckenkompakten gebaut hat, als einen Sportwagen.
Die Lenkung hat einen leichten Nachlauf beim schnellen Einlenken, aber man gewöhnt sich daran.
Loben möchte ich die exzellenten Bremsen, die zwar einen deutlichen Tritt verlangen (im Vergleich zur europäischen Herstellern), dann aber sehr fest zupacken.
Kosten:
Japaner sind in der Versicherung immer etwas teurer. Stimmt auch beim Civic. Die Haftpflicht geht noch mit Klasse 18, die Teilkasko mit Klasse 22 ist sehr hoch. Momentan zahle ich rund 670 Euro im Jahr bei 50%.
Steuer ist OK, 160 Euro, Wartung auf üblichem Niveau (200 - 400 pro Insp.). Der Verbrauch ist top! Ich fahre täglich 100 km zur Arbeit und zurück auf der Autobahn. Bei maximal Tempo 120, etwas Landstraße und Klima habe ich rund 4,3 - 4,5 Liter auf 100 km. Das ist weniger als bei den deutlich schwächeren Peugeot 308 1.6 HDI oder der Golf VI mit gleichem Hubraum.
Fazit: Sehr komfortables Langstreckenfahrzeug, flott und sparsam. Leider nicht ganz günstig, aber immer noch billiger als ein Golf. Und hübscher, aber das ist Geschmacksache. ich kann das Auto auf jeden Fall sehr empfehlen, vor allem wenn man viele Kilometer entspannt abfahren möchte.