12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Yaris Schrägheck 1.0 VVT-i 65 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006) 1.0 VVT-i (65 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Toyota Yaris Gebrauchtwagen Angebote

Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006) 1.0 VVT-i (65 PS)
Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006) 1.0 VVT-i (65 PS)

Toyota Yaris Kleinwagen 1998 - 2006: 1.0 VVT-i (65 PS)

Im Vergleich mit anderen Motorisierungen für das Modell bekam der 1.0 VVT-i (65 PS) von den Toyota-Fahrern etwas schwächere Beurteilungen. Dennoch kommt die Maschine im Durchschnitt der zehn Nutzerurteile auf starke 3,9 von fünf Sterne. Den Wagen gibt es in vier Ausstattungsvarianten: Eco, C, Sol und Edition. Bei den Getriebearten hast du die Wahl zwischen der manuellen und der automatischen Variante. Bei beiden Varianten ist die Anzahl der Gänge auf fünf festgelegt. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich beim manuellen Schaltgetriebe deutlich erfreulicher. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch ist die Automatik teurer. Zwischen 5,1 und 5,6 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 1.0 VVT-i beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 122 und 134 g je 100 Kilometer.

Insgesamt ist der 1.0 VVT-i ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Toyota Yaris 1.0 Eco

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
5048/072

Maße und Stauraum

Länge
3.640 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
205 - 950 Liter
Radstand
2.370 mm
Reifengröße
155/80 R13 R (vorne)
Leergewicht
915 kg
Maximalgewciht
1.255 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
48 kW/65 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,8 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Yaris Schrägheck (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(10 Bewertungen)
5
30.0%
4
40.0%
3
30.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

10 Bewertungen

Anonymous
fast 7 Jahre
Haben das Auto neu gekauft und bis zum verherenden Unfall 115000 Kilometer, über 13 Jahre, ohne größeren Probleme gefahren. Die Bremsen haben sich mal verkantet und hätten besser greifen können und das Ventil am Kohlefilter fing zuletzt an zu pfeifen, aber davon abgesehen ein sehr schöner, kleiner Cruiser. Immer zuverlässig und ohne Mucken hat er täglich seinen Dienst verrichtet. Sprit- und Platzsparend, qualitativ sehr gut verarbeitet (selbst die Sitze sahen nach 13 Jahren wie neu aus) und ein kleines Platzwunder, wenn ich bedenke wie viel wir, bei diversen Umzügen, in den Yaris packen konnten. Alles in allem das beste Auto, das ich bisher gefahren bin (und ich bin schon alle möglichen Marken gefahren). Für Fahranfänger absolut zu empfehlen, er verzeiht sehr viel und ist wirklich sicher, ich selbst wurde bei 130 kmh von einem Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit über die Fahrbahn und in eine Leitplanke gefegt und habe keine nennenswerten Verletzungen - eine absolute Kaufempfehlung!
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich brauch nicht viel unter dem Hintern sondern nur primär Zuverlässigkeit. Der Yaris bietet viel Spielzeug, wie elektrische Fensterheber, Benzinverbrauchs-berechnung, Zentralverriegelung, 5 Türen und eine LCD Anzeige wie bei Raumschiff Enterprise. Auf der linken Spur auf der Autobahn ist man damit seltener, doch zuverlässig ist er bisher und mich stört bisher nur der fehlende Kofferraum. Also da ist schon einer, der ist aber mit zwei Reiskörnern voll. Eine Schiebedach wäre nett gewesen, aber Weltfrieden wäre es auch. Leider auch kein USB Anschluss für Musik aber da kan man ja dank China preiswert nachrrüstn
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Toyota Yaris mit 60 PS aus dem Jahre 1999, den ich von Kaufbeginn bis etwa 2010 also etwa 11 Jahre besessen habe, hat mich auf vielen tausend Kilometern begleitet. In den letzten Jahren ist etwa einmal im Jahr eine größere Reperatur angefallen, was mich dazu veranlasst hat ihn zu verkaufen. Bei etwa 190tsd Km stellte ich Probleme am Getriebe fest, was bei dieser Kilometeranzahl wahrscheinlich nicht zu ungewöhnlich, aber schon schade ist. Optisch ist der Wagen zwar kein Schmuckstück, aber im Interieur ist entgegen der ersten Erwartungen recht viel Platz und Beiunfreiheit. Als ersten Wagen für Kinder oder ähnliches ist das Auto sicherlich eine Überlegung wert.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich habe dieses Auto vor etwas mehr als einem Jahr gebraucht gekauft. Es war zu dem Zeitpunkt bereits über 10 Jahre zugelassen und sollte für meine Frau und mich eigentlich nur ein "Übergangsauto" sein, bis wir uns ein größeres leisten konnten. Inzwischen haben wir unsere "Kleinen" allerdings so lieb gewonnen, dass wir ihn gar nicht wieder hergeben möchten. Trotz des Alters und deutlich über 100.000 km Laufleistung bringt er uns anstands- und kompromisslos von A nach B. Zugegeben: Komfort sieht anders aus, aber ich habe bisher kein Auto kennengelernt, dass in so hohem Alter so zuverlässig fährt. Die Reparaturkosten (bisher sind nur Kleinigkeiten angefallen, demnächst werden aber mal die Bremsen fällig) sind auch noch extrem günstig. Ich kannte Toyota bisher nur aus den ADAC-Tests als zuverlässig, nun habe ich diese Erfahrung auch selber gemacht. Klare Empfehlung meinerseits.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Tayota Yaris eignet sich vor allem für Fahranfanger da es ein Kleinwagen ist (2 Türer). Was sehr schön ist an dem Auto das es ein LED Tacho hat und somit schön fürs auge. Größere Probleme hatte ich noch nie mit dem auto und würde daher sagen das es ein sehr zuverlässiges Auto ist. Das einzige was ich negativ werten könnte, das die Normale Variante ein Fest eingebautes Radio hat was nur CD und Cassette aktzeptiert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem auto. Und würde es jedem Fahranfänger empfelen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Das war der erste Wagen meiner Frau, gekauft von einer alten Dame, die ihn sehr selten gebraucht hat. Der wagen an sich ist simple und gut verarbeitet und der Verbrauch ist sehr gering. manchmal wird der Motor richtig laut beim anfahren, da braucht man tatsächlich ein Gefühl dafür zu entwickeln. Der Wagen eignet sich nicht für lange Reisen, da sind die Sitzplätze nicht ganz bequem. wenn man auf Autobahn fährt sollte man mit der Geschwindigkeit nicht übertreiben und einfach akzeptieren dass man ein kleines Auto mit einem kleinen Motor hat und eher für die Stadt bzw. Landesstraßen entwickelt ist.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich habe den Yaris Facelift mit 1 L Motor 2011 erworben mit 62tkm. Mit einem Alter von 7 Jahren habe ich das Auto für günstige 3600 € gekauft (für damalige Verhältnisse sehr günstig). Der Yaris ist schwarz und hat 3 Türen. Er steht mittlerweile das ganze Jahr auf Alufelgen und hat einen Spoiler vom Haustuner TTE erhalten. Zum Design muss man sagen es ist geschmacksache. Bei der Verarbeitung bin ich zufrieden. Nichts knartscht nach 12 Jahren und rund 165tkm. Das einzige Problem am Fahrzeug sind die hinteren Scheibenbremsen die schnell gammeln, wenn sie nicht gepflegt werden. Über Rost kann ich nicht klagen, liegt aber auch daran, dass ich den Unterboden versiegelt habe. Mein Grundsatz: Wenn man ein Fahrzeug gut pflegt hält es auch ewig, solange man unter pflege auch die Vorsorge mit einbezieht. Der Verbrauch liegt bei ca. 5,5L/100km Benzin. Da ich überwiegend mit Gas (LPG) unterwegs bin, ist dieser Verbrauch von 6,5-7,0 L/100km LPG über 100tkm vergleichbar von den Kosten mit einem Benzinverbrauch von ca. 3,8 L/100km. Mit 65 PS ist man in der Stadt sehr flott dabei und kommt gut von der Ampel weg. Überland reicht der Motor auch vollkommen aus, um auch mal zu überholen. Hierbei sollte man beachten das Japanische Motoren Drehzahl süchtig sind und dann auch zum überholen die Drehzahl Richtung 6000 rpm gehen sollte. Auf der Autobahn schwimmt man am besten mit bei einer Geschwindigkeit von 120km/h. Der Motor fühlt sich in dem Drehzahlbereich (ca. 4000rpm; hier max. Drehmoment ) am wohlsten. Bei der Alltagstauglichkeit ist der Yaris ganz praktisch aufgrund seiner verschiebaren Rücksitzbank. Sie ist sogar mit 2 zu lösenden Schrauben und paar Handgriffen innerhalb von 5 Minuten ausgebaut. Dann passen bis unters Dach beladen ca. 17 Cola Kisten in den Yaris (Der Yaris sieht dann hinten so aus wie ganzen Airride Fahrzeuge). Die Versicherungskosten für das Fahrzeug sind meiner Meinung gering und liegen im Bereich zwischen 300-400 €/Jahr mit Teilkasko. Die KFZ-Steuer beträgt jedes Jahr 67,5 €. Aufgrund der Nachrüstung einer Gasanlage sind die Spritkosten sehr gering. Für 17 € (bei 0,51€/L Gas) kommt man mit einem 33 L Gastank rund 500 km weit. Macht mit der Benzinreichweite eine Gesamtreichweite von rund 1250 km. Ich bin sehr zufrieden mit dem Yaris. Er hat mich während meines Studiums nie enttäuscht und ich würde ihn wieder kaufen. Jeder der ein gutes Auto sucht und bisschen Hand anlegt bei der Pflege der wird ein Auto finden, welches man ohne Probleme bis ca. 250-300tkm fahren kann. Ich freue mich auf die nächsten 100tkm mit meinem treuen Begleiter.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Der kleine Yaris von Toyota ist ein richtiger kleiner Stadtflitzer. Er passt überall durch und bringt Freude bei der Parkplatzsuche... Der Innenraum, wie auch die Technik sind, toyotatypisch, sehr gut und hochwertig. Der Motor läuft einwandfrei und sehr zuverlässig. Für kurze Strecken ist dieses Auto perfekt. Der Kofferraum fasst 3 kleine Koffer.
0
0
Nthouet
etwa 16 Jahre
Sparsamer Kleinwagen mit einem Verbrauch gemittelt von 5,9l. Gute Ausstattung und geringer Verschleiß von Reifen und Bremsen bei moderater Fahrweise.Bei 40.000km kein Ölverbrauch feststellbar. Nach Austausch des Serienluftfilter gegen einen Sportluftfilter verbessertes Ansprechverhalten im Teillastbereich. Würde jeder Zeit wieder einen Yaris erwerben, dann jedoch dem 1.8VTI.
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
Ich fahre nun meinen Yaris seit April 2004 und hatte bis jetzt nahe zu keine Probleme mit dem Wagen. Es fällt nur auf, dass der Yaris leicht untermotorisiert für die Autobahn ist und ein reiner Stadtwagen ist. Die Verarbeitung ist recht gut lässt aber noch an manchen stellen zu wünschen übrig. Achtung: Bei meinem Unfall mit dem Yaris(leichter auffahrunfall) kam es zu einem Achsenbruch. Wer in der Stadt fährt, für den ist der Yaris ein gutes Auto, wer aber auch auf längere Strecken fahren will, der sollte vielleicht ein anderes Auto kaufen.
0
0