Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Lexus LS 1995 - 2000
Die LS Limousine hat Lexus von 1995 bis 2000 in zweiter Generation gebaut. 32 ganze Jahre wurde das Modell produziert, die erste Generation lief demnach 1989 vom Band. In dieser langen Zeit war das Modell stets beliebt und seine Bewertungen blieben immer im guten bis sehr guten Bereich. Der Wagen wird von Lexus-Fahrern mit durchschnittlich 4,4 von maximal fünf zu erreichenden Sternen bewertet. Damit schneidet die Limousine im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Allerdings haben wir auch erst fünf Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.995 mm, einer Höhe von 1.435 mm und einer Breite von 1.830 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.850 mm sorgt für komfortable Platzverhältnisse im Innenraum. Der Viertürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Mit einem Kofferraumvolumen von 463 Litern bekommst du bei diesem Fahrzeug eine solide Standardgröße.
Wähle hier zwischen drei Benzinmotoren. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1680 kg bis 1855 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Die zulässigen Anhängelasten für das LS-Modell liegen bei maximal 2.000 kg (gebremst) oder 750 kg (ungebremst).
Mit viereinhalb von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 400 (284 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Auch sind 284 PS bei diesem Motor durchaus interessant. Aber nicht immer sind zahlreiche PS das Hauptargument für einen Erwerb: Auch der Verbrauch spielt häufig eine Rolle. Der fällt zwar bei allen Motorisierungen hoch aus, ist mit dem 400 (276 PS) aber immer noch am geringsten. Er verbraucht, laut Hersteller, elf Benzin auf 100 Kilometer kombiniert. Die Oberklasse entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU3 oder EU2. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 400 (276 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 284 und 292 Gramm pro 100 Kilometer.
Ein Gebrauchtwagen, der seine Produktionszeiten schon lange hinter sich hat, muss nicht schlecht oder unbeliebt sein. Das kommt auch auf das individuelle Fahrgefühl auf der Straße an. Was ist deine Meinung?
Lexus LS Limousine (1995–2000)