Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Subaru Forester 2013 - 2019
Die vierte Generation des Forester SUVs produzierte Subaru von 2013 bis 2019. 24 ganze Jahre wurde das Modell produziert, die erste Generation lief schon 1997 vom Band. In dieser langen Zeit war das Modell stets beliebt und seine Bewertungen blieben immer im guten bis sehr guten Bereich. Der Wagen wird von Subaru-Fahrern mit durchschnittlich 4,1 von fünf Sternen bewertet. Damit schneidet das SUV im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Das Ergebnis stützt sich leider nur auf wenige Aussagen (18 Erfahrungsberichte). Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den elf Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur nahelegen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem Forester durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Mit Außenmaßen von 4.610 x 1.795 x 1.735 Millimetern und einem Radstand von 2.640 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines SUVs. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen reicht von mindestens 505 Litern bis maximal 1.592 Litern (mit umgeklappten Rücksitzen).
Zwei Kraftstoffvarianten (Diesel und Benzin) stehen dir bei diesem Modell zur Auswahl. Mit einem Leergewicht von 1477 kg bis 1670 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benziner und Diesel bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 1.800 kg und 2.000 kg.
Die aktuelle Bestnote erhält der 2.0X (150 PS). Die 4,3 Sterne zeigen anschaulich, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Wenn dich viele PS reizen, dann schau dir den 2.0T (240 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit 4,1 von fünf Sternen bewertet. Aber es muss nicht immer ein PS-starker Antrieb sein, der überzeugt: Der 2.0D (147 PS) benötigt kombiniert nur fünf Liter Diesel pro 100 Kilometer (nach Herstellerangaben). Das macht ihn für alle spannend, die ihre Spritkosten möglichst gering halten möchten. Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Subaru auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU6 und EU5. Die CO2-Emissionen unterscheiden sich je nach Motorvariante von 148 g bis zu 207 g pro 100 Kilometer.
Manchmal sagt auch ein Bild mehr als 1000 Worte, also schau dir auch die 78 Bilder an, die wir vom Forester SUV haben.
Subaru Forester SUV (2013–2019)
Subaru Forester SUV (2013–2019)