Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mazda MX-5 1989 - 1998
Das MX-5 Cabrio von Mazda wurde in erster Generation von 1989 bis 1998 produziert. Gerade mal eine Generation des Modells wurde hergestellt – und dennoch scheint es sehr beliebt zu sein, denn seine Fahrer bewerten es zum großen Teil tadellos. Ganze 4,1 von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Es gibt bislang allerdings nur 16 Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben.
Zwei Benzinantriebe sind bei dieser Baureihe lieferbar.
Mit 4,1 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer klar, dass der 1.8 (131 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Die geringe PS-Zahl von nur 131 scheint der Beliebtheit des 1.8 (131 PS) nicht abträglich zu sein. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der 1.6 (90 PS). Er benötigt kombiniert aber trotzdem noch acht Liter Benzin pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Je nachdem für welchen Motor du dich entscheidest, entspricht das Auto den Schadstoffklassen EU2 oder EU1 und wird sich somit mehr oder weniger schädlich auf die Umwelt auswirken.
Ein Gebrauchtwagen, der seine Produktionszeiten schon lange hinter sich hat, muss nicht schlecht oder unbeliebt sein. Das kommt auch auf das individuelle Fahrgefühl auf der Straße an. Was ist deine Meinung?
Mazda MX-5 Roadster (1989–1998)