12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Alle Motoren
Skoda Octavia Kombi (2004–2013)
Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

Skoda Octavia 2004 - 2013

Den Octavia Kombi hat Skoda von 2004 bis 2013 in zweiter Generation gebaut. Ganze 4,1 von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Und die Bewertungen sind nicht nur gut, sondern auch zahlreich (215). Bei einer Kaufentscheidung bist du damit auf der sicheren Seite. Die Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Octavia Kombi. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den 15 Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Die Baureihe hat in jedem Fall durchschnittliche Ausmaße. Die Länge liegt abhängig von der Ausführung bei mindestens 4.513 Millimetern, die Höhe bei minimal 1.450 Millimetern und die Breite bei 1.731 Millimetern oder mehr. Der Radstand von mindestens 2.512 Millimetern sorgt für angenehme Platzverhältnisse im Innenraum. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Wenn du die Rücksitze umklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 1.412 Litern. Im Normalzustand sind es 448 Liter als Minimum.

Das Fahrzeug ist in dieser Generation als Diesel, Benzinmotor und Gasmotor lieferbar. Mit einem Leergewicht von 1280 kg bis 1585 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Abhängig von der Motorisierung kann die maximale gebremste Anhängelast zwischen 900 kg und 1.600 kg liegen. Die ungebremste Anhängelast liegt zwischen 500 kg und 690 kg.

Die aktuelle Bestnote erhält der 1.8 TSI (152 PS). Die 4,8 Sterne zeigen anschaulich, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 2.0 TSI (200 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit 4,3 von fünf Sternen bewertet. Mit weniger PS, aber einem nach Herstellerangaben eindeutig sparsameren kombinierten Verbrauch von vier Litern Diesel pro 100 Kilometer begeistert wiederum der 1.6 TDI (105 PS) unter den Verbrennungsmotoren im Bereich Sparsamkeit. Der Tscheche ordnet sich je nach Motor zwischen den Schadstoffklassen EU5 und EU3 ein. Wenn du Wert auf Umweltfreundlichkeit legst, dann solltest du auf die bessere Schadstoffklasse achten. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 107 und 209 Gramm pro 100 Kilometer.

Welcher Motor und welche Ausstattung am besten zu dir passt, musst du am Ende selbst entscheiden. An Auswahl mangelt es beim Mittelklassewagen jedenfalls nicht.

Alle Tests

Test Skoda Octavia Combi RS: Und ab die Post im Raum-Wagen

auto-news, 2007-08-06
4.5 von 5
Test Skoda Octavia Combi RS: Und ab die Post im Raum-Wagen
Haar, 7. August 2007 – 200 PS in einem Auto sind eine ganze Menge. So viel hat zum Beispiel der aktuelle Golf GTI und beflügelt damit rasante Träume. Doch es geht besser: Dieser Zweiliter-TFSI-Motor aus dem Golf wurde nun auch in das Modell Octavia der VW-Tochter Sko...
Ganzen Testbericht lesen

Weitere Skoda Modelle

Skoda Fabia Combi (seit 2014)
Skoda Fabia Combi (seit 2014)
4.4/5
Seit
2014
Bis
-
Leistung ab
55 kW / 75 PS
Neupreis ab
13.530 €
Hubraum ab
998 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
3.4 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Kodiaq SUV (seit 2016)
Skoda Kodiaq SUV (seit 2016)
4.1/5
Seit
2016
Bis
-
Leistung ab
92 kW / 125 PS
Neupreis ab
26.550 €
Hubraum ab
1395 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.8 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Scala Kombi (seit 2018)
Skoda Scala Kombi (seit 2018)
4.6/5
Seit
2018
Bis
-
Leistung ab
70 kW / 95 PS
Neupreis ab
17.690 €
Hubraum ab
999 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.1 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Kamiq SUV (seit 2019)
Skoda Kamiq SUV (seit 2019)
4.7/5
Seit
2019
Bis
-
Leistung ab
66 kW / 90 PS
Neupreis ab
18.290 €
Hubraum ab
999 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
3.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Bild fehlt
Skoda Superb Limousine (seit 2024)
5.0/5
Seit
2024
Bis
-
Leistung ab
110 kW / 150 PS
Neupreis ab
38.290 €
Hubraum ab
1498 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Superb Kombi (seit 2024)
Skoda Superb Kombi (seit 2024)
3.0/5
Seit
2024
Bis
-
Leistung ab
110 kW / 150 PS
Neupreis ab
39.390 €
Hubraum ab
1498 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Fabia Schrägheck (seit 2021)
Skoda Fabia Schrägheck (seit 2021)
5.0/5
Seit
2021
Bis
-
Leistung ab
48 kW / 65 PS
Neupreis ab
15.350 €
Hubraum ab
999 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Bild fehlt
Skoda Kodiaq SUV (seit 2024)
0.0/5
Seit
2024
Bis
-
Leistung ab
110 kW / 150 PS
Neupreis ab
45.500 €
Hubraum ab
1968 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Karoq SUV (seit 2021)
Skoda Karoq SUV (seit 2021)
1.0/5
Seit
2021
Bis
-
Leistung ab
81 kW / 110 PS
Neupreis ab
29.760 €
Hubraum ab
999 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Scala Schrägheck (seit 2019)
Skoda Scala Schrägheck (seit 2019)
4.7/5
Seit
2019
Bis
-
Leistung ab
66 kW / 90 PS
Neupreis ab
18.804 €
Hubraum ab
999 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
3.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Enyaq SUV (seit 2021)
Skoda Enyaq SUV (seit 2021)
0.0/5
Seit
2021
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Skoda Praktik Transporter (seit 2007)
Skoda Praktik Transporter (seit 2007)
3.7/5
Seit
2007
Bis
-
Leistung ab
51 kW / 69 PS
Neupreis ab
11.888 €
Hubraum ab
1197 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.5 l/100 km (kombiniert)
Ansehen