Opel Agila Van (2007–2014)
Seit
2007
Bis
2014
Leistung ab
48 kW / 65 PS
Neupreis ab
10.280 €
Hubraum ab
996 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.5 l/100 km (kombiniert)

Opel Agila 2007 - 2014
Die zweite Generation des Agila Vans von Opel wurde von 2007 bis 2014 vom Band gelassen. Eine durchschnittliche Bewertung mit dreieinhalb von maximal fünf Sternen zeigt, wie begehrt der Van bei allen Fahrern ist. Dieses Ergebnis wird von insgesamt 24 Erfahrungen gestützt. Die Erfahrungsberichte erhalten wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Schau dir auf unserer Plattform ruhig an, wie einzelne Nutzer das Fahrzeug bewerteten. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die vier Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil noch mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen zurückgelegt haben.
Du kannst zwischen Benzin, Gas oder Diesel als Antrieb wählen.
Mit 4,1 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 1.2 (86 PS) unter den möglichen Antrieben ihr Favorit ist. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 1.2 (94 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit drei von fünf Sternen beurteilt. Aber es muss nicht immer eine PS-starke Motorleistung sein, die überzeugt: Der 1.3 CDTI (75 PS) verbraucht kombiniert nur vier Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben) und ist damit sparsamer und zukunftssicherer als die anderen Verbrennungsmotoren der Baureihe. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU5 und EU4. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 106 g bis 142 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Miniklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild des Agila Vans und klick dich durch unsere Galerie mit 26 Fotos.