Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Peugeot 4007 2007 - 2012
Das 4007 SUV von Peugeot wurde in erster Generation von 2007 bis 2012 produziert. Auf der Beliebtheitsskala rangiert das Modell ganz weit oben. Umso enttäuschender ist es, dass es nach der ersten Generation keine weitere mehr geben wird. Mit einem hohen Rating von 3,6 von fünf maximal möglichen Sternen wird das SUV im Durchschnitt ausgezeichnet. Allerdings haben wir auch erst 17 Erfahrungsberichte erhalten. Die Erfahrungsberichte erhalten wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Schau dir auf unserer Plattform ruhig an, wie einzelne Nutzer das Fahrzeug bewerteten. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die vier Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil noch mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen getestet haben.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.670 Millimeter, in der Breite 1.805 Millimeter und in der Länge 4.635 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.670 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Beinfreiheit im Innenraum aufweist. Das Modell gibt es als Fünftürer mit wahlweise fünf oder sieben Sitzen. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.686 Litern (bei umgeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 510 Liter.
Zwei Kraftstoffe (Diesel und Benzin) stehen dir bei diesem Modell zur Auswahl. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Wagenaufbau bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 1.845 kg. Die zulässigen Anhängelasten für den Peugeot 4007 liegen bei maximal 750 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 1.500 kg und 2.000 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.
Wenn du nach der Meinung unserer Nutzer gehst, so ist der 170 (170 PS) die beste Wahl. Der Motor bekam fünf Sterne von fünf möglichen. Zudem bietet er mit 170 PS auch zeitgleich eine typische Motorleistung. Aber es muss nicht immer ein PS-starker Antrieb sein, der überzeugt: Der HDi 155 (156 PS) benötigt kombiniert nur sechs Liter Diesel pro 100 Kilometer (nach Herstellerangaben). Das macht ihn für alle spannend, die ihre Spritkosten möglichst gering halten möchten. Das Medium-SUV entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU5 oder EU4. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der HDi 155 (156 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 175 und 225 Gramm pro 100 Kilometer.
Klick dich doch gern noch durch unsere Bildergalerie mit 26 Fotos des 4007 SUVs.
Peugeot 4007 SUV (2007–2012)
Peugeot 4007 SUV (2007–2012)