Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Fiat Freemont 2011 - 2016
Das Freemont SUV von Fiat wurde von 2011 bis 2016 in erster Generation gefertigt. Diese Baureihe wurde nur fünf Jahre produziert, was außerordentlich schade ist. Das Modell kommt bei den Fahrern sehr gut an. Ganze vier von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Insgesamt gibt es 28 Berichte über Erfahrungen mit dem Freemont, auf diese Anzahl stützt sich unser Ergebnis. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Aber auch die Meinung von Experten kann informativ sein. Deshalb haben wir zusätzlich 14 Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.705 Millimeter, in der Breite 1.878 Millimeter und in der Länge 4.910 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.890 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Platz im Innenraum aufweist. Der Fünftürer bietet sieben Personen einen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen reicht von mindestens 136 Litern bis maximal 1.461 Litern (Letzteres mit heruntergeklappten Rücksitzen).
Je nach Vorliebe und Bedürfnissen kannst du dich zwischen zwei Dieselmotoren oder zwei Benzinantrieben entscheiden. Du willst wissen, wie schwer du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann nimm das Leergewicht zu Hilfe, in diesem Fall sind es maximal 2.089 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Bei allen Motorisierungen beträgt die ungebremste Anhängelast 450 kg. Die gebremste Anhängelast variiert zwischen 1.100 kg und 1.250 kg.
Die aktuelle Bestnote erhält der 3.6 V6 24V (278 PS). Die 4,4 Sterne zeigen deutlich, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Zudem bietet er mit 278 PS auch gleichzeitig eine typische Motorleistung. Aber nicht immer sind eine Menge PS das Hauptargument für einen Erwerb: Der 2.0 Multijet 16V (140 PS) braucht, laut Hersteller, gerade mal sechs Liter Diesel auf 100 Kilometer kombiniert. Bei so einem geringen Verbrauch spart man Geld für die wichtigen Dinge im Leben. Der Kompakt-Van entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU6 oder EU5. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 2.4 16V VVT (170 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 169 und 262 Gramm pro 100 Kilometer.
Wenn die Details dich überzeugt haben, teste das beliebte SUV 2011 doch einmal selbst. Nach Meinung unserer Nutzer spricht vieles für ihn.
Fiat Freemont SUV (2011–2016)
Fiat Freemont SUV (2011–2016)