12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck (2013–2017)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2013–2017)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mazda 3 Schrägheck (2013–2017)
Mazda 3 Schrägheck (2013–2017)

Mazda 3 2013 - 2019

Die dritte Generation des 3 Kompaktwagens von Mazda wurde von 2013 bis 2019 hergestellt. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Kompaktwagen im Durchschnitt vier von fünf möglichen Sternen. Insgesamt gibt es 47 Berichte über Erfahrungen mit dem 3, auf diese Anzahl stützt sich unser Ergebnis. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die zwölf Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil noch mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen auf der Straße verbracht haben.

Mit Außenmaßen von 4.470 x 1.795 x 1.465 Millimetern und einem Radstand von 2.700 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der durchschnittlichen Größe eines Kompaktwagens. Den Japaner gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von mindestens 1.263 Litern (mit umgeklappten Sitzen) ist solides Mittelmaß und schafft einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du immerhin auf mindestens 350 Litern.

Je nach Vorliebe und Bedürfnissen kannst du dich zwischen zwei Dieselmotoren oder drei Benzinantrieben entscheiden. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Karosserie bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 1.410 kg. Eine maximale Anhängelast von mindestens 950 kg (gebremst) oder 600 kg (ungebremst) kann der Mittelklassewagen ziehen.

Nach Meinung unserer Fahrer ist der Skyavtiv-G 165 (165 PS) die beste Maschine, denn er wurde mit viereinhalb von fünf Sternen bewertet. Zugleich ist er mit 165 PS der stärkste angebotene Motor für den Mazda 3. Das entspricht einer üblichen Motorleistung in dieser Fahrzeugklasse. Natürlich sind viele PS nicht für jeden von höchster Priorität: Wer lieber einen sparsamen Verbrauch vorzieht, der sollte sich den Skyactiv-D 105 (105 PS) anschauen. Er benötigt nur drei Liter auf 100 Kilometern kombiniert. Je nachdem für welchen Motor du dich entscheidest, entspricht das Auto den Schadstoffklassen EU6 oder EU5 und wird sich somit mehr oder weniger schädlich auf die Umwelt auswirken. Niedrig sind zumindest bei allen Motorisierungen die CO2-Emissionen, denn sie liegen bei nur zwischen 99 und 135 g auf 100 Kilometer.

Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 78 Fotos des 3 Kompaktwagens zusammengestellt.

Alle Tests

Weitere Mazda Modelle

Mazda CX-30 SUV (seit 2019)
Mazda CX-30 SUV (seit 2019)
4.0/5

Seit

2019

Bis

-

Leistung ab

85 kW / 116 PS

Neupreis ab

24.790 €

Hubraum ab

1759 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

4.4 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Mazda 6 Limousine (seit 2018)
0.0/5

Seit

2018

Bis

-

Leistung ab

107 kW / 145 PS

Neupreis ab

31.390 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

5.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Mazda 6 Kombi (seit 2018)
0.0/5

Seit

2018

Bis

-

Leistung ab

107 kW / 145 PS

Neupreis ab

31.390 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

5.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Mazda MX-5 Cabrio (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Mazda MX-5 Coupé (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Mazda 2 Schrägheck (seit 2023)
Mazda 2 Schrägheck (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

66 kW / 90 PS

Neupreis ab

21.190 €

Hubraum ab

1496 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

4.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Mazda CX-5 SUV (seit 2021)
Mazda CX-5 SUV (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

110 kW / 150 PS

Neupreis ab

32.190 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

5.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Mazda 2 Hybrid Schrägheck (seit 2024)
0.0/5

Seit

2024

Bis

-

Leistung ab

85 kW / 116 PS

Neupreis ab

24.990 €

Hubraum ab

1490 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

3.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Mazda CX-60 SUV (seit 2022)
Mazda CX-60 SUV (seit 2022)
4.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

147 kW / 200 PS

Neupreis ab

47.390 €

Hubraum ab

2488 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

1.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Mazda MX-30 SUV (seit 2020)
Mazda MX-30 SUV (seit 2020)
0.0/5

Seit

2020

Bis

-

Leistung ab

125 kW / 170 PS

Neupreis ab

35.990 €

Hubraum ab

830 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

17.0 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Mazda 2 Schrägheck (seit 2014)
Mazda 2 Schrägheck (seit 2014)
4.2/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

55 kW / 75 PS

Neupreis ab

14.190 €

Hubraum ab

1496 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

3.4 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Mazda 6 Limousine (seit 2012)
Mazda 6 Limousine (seit 2012)
4.5/5

Seit

2012

Bis

-

Leistung ab

107 kW / 145 PS

Neupreis ab

24.990 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

3.9 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Mazda 6 Kombi (seit 2012)
Mazda 6 Kombi (seit 2012)
4.1/5

Seit

2012

Bis

-

Leistung ab

107 kW / 145 PS

Neupreis ab

24.990 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

4.4 l/100 km (kombiniert)

Ansehen